CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 87 - Kurzfassungen der nach der Verordnung EG 1257/1999 kofinanzierten Agrarumweltprogramme der Bundesländer (Stand Februar 2003) Publikation BfN-Schriften • 2003 Das vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderte... mehr lesen Skript87 (pdf, 1.06 MB)
BfN Schriften 113 - Tourismus, Naturschutz und Wassersport: Dokumentation der Fachtagung am 7. Februar 2004 im Rahmen des 14. Reisepavillon, Hannover Publikation BfN-Schriften • 2004 Der vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Workshop „Wassersport-Tourismus“ hatte zum Ziel, die Anforderungen und Konsequenzen für... mehr lesen Skript113 (pdf, 1.62 MB)
Hintergrund Seite Mit dem Ziel, die biologische Vielfalt in Deutschland zu erhalten und zu schützen, startete am 15. Februar 2011 das Bundesprogramm... mehr lesen
Transformative Change for Biodiversity – Key Messages Publikation Hintergrundpapier • 2021 GIZ, KfW and BfN, with the support of adelphi conducted a six days seminar on “Transformative change for Biodiversity: Challenges,... mehr lesen Findings Transformative Change for Biodiversity Conservation (pdf, 270.75 KB)
Stellungnahme der Präsidentin zum Thema „Biodiversität und Klima“ Publikation Positionspapier • 2020 Öffentliches Fachgespräch im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags zum Thema „Biodiversität und Klima“ am 12. Februar 2020 mehr lesen Stellungnahme Biodiversität und Klima im Umweltausschuss (pdf, 613.76 KB)
Measuring the quality and effectiveness of protected and conserved areas Publikation Hintergrundpapier • 2020 Workshop report of the expert meeting for the development of possible indicators and methods for reporting "Measuring the quality and... mehr lesen Measuring the quality and effectiveness of protected and conserved areas (pdf, 635.38 KB)
BfN Schriften 450 - Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee Publikation BfN-Schriften • 2017 Im Zeitraum von Juli 2013 bis Februar 2016 wurden im Rahmen dieses Vorhabens historische und aktuelle Daten zum Vorkommen von... mehr lesen Skript450 (pdf, 10.16 MB)
BfN Schriften 426 - Religionen und Naturschutz – Gemeinsam für biologische Vielfalt Publikation BfN-Schriften • 2015 Am 25. und 26. Februar 2015 kamen im Rahmen des Dialogforums „Religionen und Naturschutz – Gemeinsam für biologische Vielfalt“... mehr lesen Skript426 (pdf, 2.27 MB)
BfN Schriften 533 - Fachdialog (Konsultationsphase) zur Qualitätssicherung von Fledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen Publikation BfN-Schriften • 2019 Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) führte vom 1. April 2017 bis zum 28. Februar 2018 die Konsultationsphase des... mehr lesen Skript 533
BfN Schriften 188 - Untersuchungen zur Verbreitung und Anreicherung von Transgensequenzen in der Umwelt über Auskreuzung und Bodeneintrag am Beispiel von HR-Raps Publikation BfN-Schriften • 2007 Die im Februar 2001 verabschiedete und seit Oktober 2002 in Kraft getretene Novellierung der europäischen Freisetzungsrichtlinie... mehr lesen Skript188 (pdf, 2.08 MB)