CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 570 - Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Naturschutzsicht Publikation BfN-Schriften • 2020 Aufgabe des vorliegenden Forschungsvorhabens ist die Suche nach Lösungsansätzen, wie die mit der Energiewende verbundenen negativen... mehr lesen Printexemplar Skript 570
Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen – BfN-Maßnahmenblatt Europäische Auster Ostrea edulis Publikation Broschüre • 2024 Das Ziel der Kompensationsmaßnahme ist die Neuanlage von Austernbänken der Europäischen Auster Ostrea edulis zur Etablierung einer sich... mehr lesen Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen – BfN-Maßnahmenblatt Europäische Auster O…
Biodiversity and finance: Managing the double materiality Publikation Broschüre • 2022 Economic activitie are at the heart of biodiversity loss. At the same time, most economic sectors are heavily dependent on ecosystem... mehr lesen Printexemplar Biodiversity and finance Managing the double materiality (pdf, 12.02 MB)
Wesertal zwischen Porta Westfalica und Schlüsselburg und Teilen des Wiehengebirges Steckbrief Bedeutsame Landschaften Sehr reiche Fundlandschaft für alle Perioden der Menschheitsgeschichte, Weserfurt als Schnittpunkt wichtiger Straßen, Bischofssitz Minden... mehr lesen
Haltern – Lippe – Haard Steckbrief Bedeutsame Landschaften Archäologische Fundlandschaft in Haltern mit mehreren Militärlagern, Gräberfeld und Hafenanlagen aus römischer Okkupationszeit,... mehr lesen
Lippe – Anreppen – Boker Heide Steckbrief Bedeutsame Landschaften Kulturlandschaft an der Lippe zwischen Paderborn und Hamm/Westfalen; Boker Heide zwischen Delbrücker Rücken (Grundmoränenzug) und... mehr lesen
Senne mit angrenzendem Teutoburger Wald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Senne als größte nährstoffarme Sandlandschaft mit landesweit einzigartigen, großflächigen und unzerschnittenen Heide- und... mehr lesen
Schwalenberger Wald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Sehr großes geschlossenes Waldgebiet auf den Schwalenberger Höhen im Lipper Bergland mit langgezogenen Kuppen, tief zertalten Hängen und... mehr lesen
Helgoland Steckbrief Bedeutsame Landschaften Etwa 50 km vor der Eiderstedter Festlandsküste gelegene, ca. 1 km² große und bis zu 60 m über die Wasserlinie emporragende... mehr lesen
Eggegebirge Steckbrief Bedeutsame Landschaften In Nord-Süd-Richtung verlaufender großflächig bewaldeter Gebirgsrücken mit steil ausgebildeter Ostabdachung (im Norden Ost- und... mehr lesen