CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Thüringer Rhönhutungen Projekt Trockenrasen, großflächige Basalt-, Röt- und Kalk-Magerrasen, Wacholderheiden, Steintriften, Kalkscherbenäcker und Kalk-Flachmoore der... mehr lesen
Handbuch "Methoden zur Erfassung der FFH-Arten der Anhänge IV und V" Projekt FKZ: 804 82 025 Laut FFH-Richtlinie Art. 11 ist eine regelmäßige Erfassung des Erhaltungszustandes aller Anhangs-Arten vorgeschrieben.... mehr lesen
Ried und Sand - Biotopverbund und Restitution durch extensive Landbewirtschaftung Projekt Ziel des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (E+E) ist es wertvolle Ried- und Sandrasenlebensräume im Kreisgebiet durch die Entwicklung... mehr lesen
Nachhaltige Entwicklung xerothermer Hanglagen am Beispiel des Mittelrheintales Projekt Durch agrarstrukturelle und sozioökonomische Veränderungen sind traditionelle Kulturlandschaften in Xerothermgebieten (insbesondere... mehr lesen
Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum Projekt Ziel ist es, auf einer Fläche von ca. 220 ha durch die Etablierung einer Ganzjahresbeweidung den Charakter einer traditionellen... mehr lesen