CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Biodiversitätsfördernde Klimamaßnahmen im urbanen Bereich Projekt Das Projekt erfasst und bewertet juristische, planerische und naturwissenschaftliche Hintergründe zu Baumpflanzung und Baumerhalt in... mehr lesen
Verbändeübergreifende Kooperation zum Management ländlicher Gebäudebrüter am Beispiel Rauchschwalbe Projekt Gebäudebrüter im ländlichen Raum sind durch Modernisierungsmaßnahmen häufig von Nistplatzverlust und Nahrungsmangel betroffen. Das... mehr lesen
Monitoring des Indikators „Grünversorgung“ und Fortschreibung des nationalen Ökosystemleistungsindikators „Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen“ in Städten Projekt Die Neuberechnung der bundesweiten Ökosystemleistungsindikatoren von Stadtgrün erfolgt auf Basis aktualisierter Datengrundlagen und einer... mehr lesen
UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen – Phase 1 Konzeptentwicklung und Umsetzung Projekt Die UN-Dekade zur Wiederherstellung hat zum Ziel das Thema Wiederherstellung in die Öffentlichkeit zu kommunizieren und weiteres... mehr lesen
Stadt trifft Natur- nationale Aufgabe und lokale Herausforderung Projekt Ziel des Projekts ist es, Stadtnaturschutz vor Ort in aktuellen Herausforderungen zu stärken und bundesweit das Erreichen der Ziele der... mehr lesen
Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung Projekt Planerische Steuerung des Ausbaus Erneuerbarer Energien durch planerische Instrumente mehr lesen