Monitoring des Indikators „Grünversorgung“ und Fortschreibung des nationalen Ökosystemleistungsindikators „Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen“ in Städten
Beschreibung
FKZ 3522 NK 0201
Projekthintergrund und - ziele
Stadtnatur beeinflusst die Lebensqualität in Städten indem Räume für Erholung, Sport oder soziale Interaktion bereitgestellt werden. Diese Räume fördern die Gesundheit der Stadtbevölkerung und können wichtige stadtökologische und naturschutzfachliche Funktionen erfüllen.
Viele Kommunen haben sich zum Ziel gesetzt, ihre urbane grüne Infrastruktur zu stärken. Um in dieser Hinsicht eine bundesweite Vergleichbarkeit anhand quantifizierbarer Indikatoren zu gewährleisten, verfolgt das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben das Monitoring bzw. die Fortschreibung der Grün-Indikatoren Grünerreichbarkeit, Grünversorgung und Grünausstattung in allen Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohner*innen. Das Forschungsvorhaben baut auf vorangehenden Berechnungen auf und ermöglicht die Ermittlung von Defiziten anhand von einheitlichen Orientierungswerten.
Vor diesem Hintergrund umfasst das Vorhaben folgende Ziele:
- Methodische Weiterentwicklung der Anwendung der Indikatoren „Grünausstattung“, „Grünversorgung“ und „Erreichbarkeit öffentlicher Grünflächen in Städten“ insbesondere hinsichtlich der Datengrundlagen.
- Neuberechnung (auf aktuellster Datengrundlage) und Zeitreihenvergleich (mindestens zwei Zeitschnitte); Darstellung und Diskussion der Ergebnisse.
- Umfassende Darstellung der Methoden und Inhalte zur Berechnung der Indikatoren sowie Darlegung der Abwägung hinsichtlich Komplexität und Anwendbarkeit (einschl. Einschränkungen der Indikatoren).
Bewertung verschiedener Datengrundlagen zu den Berechnungen mit Empfehlungen zur Überarbeitung; Überprüfung, Diskussion und ggf. Änderung der Schwellenwerte. Publikation der Indikatoren und Monitoringempfehlungen.