CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 531 - Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland: Einfluss von Referenz, Bewertungsmethodik und Klimawandel. Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2019 Natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften wird in der Waldstrategie 2020 und in der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 532 - Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland: Einfluss von Referenz, Bewertungsmethodik und Klimawandel. Band 2 Publikation BfN-Schriften • 2019 Natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften wird in der Waldstrategie 2020 und in der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt... mehr lesen Direkt bestellen
BfN-Schriften 715 - Populationsgefährdungsanalyse für die Art Wolf (Anhang II und IV FFH-Richtlinie). Grundlage für die Ableitung des Referenzwertes für die günstige Gesamtpopulation Publikation BfN-Schriften • 2024 Ziel der vorliegenden Studie ist es, eine Populationsgefährdungsanalyse (PVA) für den Wolf in Deutschland durchzuführen. Dies stellt den... mehr lesen BfN-Schriften 715
Weiterführende Literatur zu nachhaltige Nutzung von Wildpflanzen Dokument Herunterladen (pdf| 85.12 KB)
Ein Aktionsplan für den Kleinabendsegler Projekt Ziel des Projekts ist es, die Verbreitung und Populationsstruktur des Kleinabendseglers besser zu erforschen. Auf Grundlage der Ergebnisse... mehr lesen