Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

BfN Schriften 531 - Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland: Einfluss von Referenz, Bewertungsmethodik und Klimawandel. Band 1

Land- und Forstwirtschaft
BfN-Schriften
Natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften wird in der Waldstrategie 2020 und in der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt eine wichtige Rolle zur Förderung und zum Erhaltung der biologischen Vielfalt zugeschrieben, und sie werden als eine Voraussetzung für die Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel betrachtet.
Viele Wirtschaftswälder werden von Reinbeständen aus Nadelholzbaumarten dominiert, die sich durch weniger Strukturen, Ökosystemleistungen und eine geringere Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen auszeichnen als struktur- und artenreichere Wälder. Dies macht sie z.B. anfälliger gegenüber immer häufigeren und intensiveren Trockenperioden, was wiederum zu Unsicherheiten in der Bewirtschaftung und der Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen führen kann. Deshalb wird besonders im Hinblick auf den Klimawandel und den Erhalt der Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder die Erhaltung und Förderung ihrer ökologische Funktionsfähigkeit durch naturnahen Waldbau und naturnahe Waldgesellschaften im Sinne ihrer natürlichen Artenvielfalt, Struktur, Zusammensetzung und Dynamik betont. Im Rahmen der ‘Naturschutz-Offensive 2020 für biologische Vielfalt’ wurden diese Ziele noch einmal bekräftigt . Demnach hat naturnahe Waldwirtschaft im Kontext des Klimawandels das Ziel, die Resistenz, Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Wälder und somit auch ihre Vitalität und Produktivität in Zeiten von immer häufigeren und intensiveren Witterungsextremen zu erhalten und zu fördern, wozu auch die Bewahrung der Biodiversität einen Beitrag leisten kann.
Allerdings gibt es erstens keine einheitliche Definition und Praxis dieser sogenannten naturnahen Waldwirtschaft und zweitens keine einheitliche Referenz zur Bewertung der Naturnähe.
Herausgeber*in
Hendrik Stark, Stefanie Gärtner und Albert Reif
Publikationsjahr
2019
Heft Nr.
531
Sprache
Deutsch
Seiten
276
ISBN
978-3-89624-268-6
Zurück nach oben