CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 341 - Report of the International Expert Workshop connecting diverse Knowledge Systems in the context of IPBES Publikation BfN-Schriften • 2013 The aim of the workshop is to give the opportunity to discuss how diverse knowledge systems can be connected in the context of the... mehr lesen Skript341 (pdf, 1.22 MB)
BfN Schriften 378 - Indigenous valuation of biodiversity and ecosystem services compared to other ways of valuation in the context of IPBES Publikation BfN-Schriften • 2014 The aim of the workshop was to give the opportunity to discuss how indigenous peoples and local communities value biodiversity and... mehr lesen Skript378 (pdf, 1.03 MB)
BfN-Schriften 730 - Regional Youth Workshop on IPBES for Europe and Central Asia Publikation BfN-Schriften • 2025 Report on the workshop held 6-10 November 2023 at the International Academy for Nature Conservation, Isle of Vilm, Germany mehr lesen BfN-Schriften 730
BfN-Schriften 691 - Erster Aktionsplan für die nicht vorsätzliche Einbringung und Ausbreitung invasiver Arten gemäß Verordnung (EU) Nr. 1143/2014: Grundlagen, Inhalte und Ausblick Publikation BfN-Schriften • 2024 In der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014, die am 1. Januar 2015 in Kraft getretenen ist, ist vorgesehen, dass jeder Mitgliedsstaat einen... mehr lesen BfN-Schriften 691
Die soziale Dimension von Forschung und Umsetzung naturbasierter Lösungen: Nutzung von Synergien für Biodiversität und Klima (BioClimSocial) Projekt Forschung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen für Biodiversität und Klima sind eng mit der Beteiligung und Mitwirkung von Stakeholdern... mehr lesen
Transformative Change for Nature: Engaging with European Nature Conservation Agencies Veranstaltung Tagung Online • Datum, Uhrzeit21.02.2025 (Fr.) 10:30 Uhr – 21.02.2025 (Fr.) 12:00 Uhr How can we jointly achieve transformative change for nature? This virtual event will present key findings of the new IPBES Transformative... mehr lesen
Zwischenstaatliche Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen, Weltbiodiversitätsrat (IPBES) Abkommen und Richtlinie Der Weltbiodiversitätsrat IPBES ist ein zwischenstaatliches Gremium zur wissenschaftlichen Politikberatung über den Zustand und die... mehr lesen
Stärkung von IPBES durch Kompetenzaufbau von Behörden, Wissenschaftler*innen und Zivilgesellschaften der Region Südosteuropa, Kaukasus und Zentralasien Projekt Hintergrund Der Weltbiodiversitätsrat IPBES ist eine globale Wissensplattform zu dem Themenfeld Biodiversität und... mehr lesen
Umfassende Inwertsetzung von Naturkapital in Deutschland: Ansätze und Methoden zum Umgang mit knapper Information und Unsicherheiten (ValuGaps) Projekt Intaktes Naturkapital erbringt dauerhaft wertvolle Leistungen für Menschen, deren gesellschaftliche Werte jedoch bisher nur lückenhaft... mehr lesen