CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 170/8: Rote Liste und Gesamtartenliste der Landasseln und Wasserasseln (Isopoda: Oniscidea et Asellota p. p.) Deutschlands Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2024 Acht Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2016 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Binnenasseln Deutschlands vor. Sie... mehr lesen NaBiV 170/8
NaBiV Heft 70/2: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 2: Meeresorganismen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2014 Mit Band 2 der Reihe der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands wird die Erhaltungssituation vieler Artengruppen... mehr lesen Direkt bestellen
NaBiV Heft 70/4: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 2) Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2016 Mit Band 4 der Roten Liste erscheint der zweite Teil der aktualisierten bundesweiten Roten Liste wirbelloser Tiere. mehr lesen NaBiV 70/4
Moselhunsrück Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Moselhunsrück bildet mit seinem sehr dichtem System von Spornen und Riedeln aus Resten der ehemaligen Hochfläche mit Höhen von 350... mehr lesen
Heckfelder Höhen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Heckfelder Höhe ist eine von steilwandigen Tälern zerschnittene Muschelkalkhochfläche auf dem Westufer der Tauber. Im Osten wird das... mehr lesen