CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
UBi – Unternehmen Biologische Vielfalt Projekt In unterschiedlichem Ausmaß sind Unternehmen von der Natur abhängig, ihr wirtschaftliches Handeln hat wiederum Auswirkungen auf die... mehr lesen
Ökologische Vielfalt in Obstanlagen Projekt Struktur- und artenreiche Obstbauflächen sind wichtige Rückzugs-, Nahrungs- und Lebensräume. Das Verbundprojekt soll die Potenziale für... mehr lesen
Naturnahe Firmengelände Projekt Naturnahe Firmengelände können speziell in dicht besiedelten, urbanen Räumen dazu beitragen, ökologisch wertvolle Lebensräume zu... mehr lesen
Bodenseegebiet um Oberreitnau und Bodolz Steckbrief Bedeutsame Landschaften Jungmoränenlandschaft im Hinterland des Bayerischen Bodenseeufers um Oberreitnau, verbreiteter Obstbau, insbesondere an südexponierten,... mehr lesen
Hegäu Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Hegau ist eine von Vulkankegeln abgegrenzte Beckenlandschaft im Nordwesten des Bodensees. Die sich deutlich vom Rest des Gebietes... mehr lesen
Östliches Stockacher Bergland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Östliche Stockacher Bergland ist ein stark zertaltes Molassebergland. Die Gipfel liegen mehr als 700 m ü. NN, die Senken und... mehr lesen
Westliches Bodenseebecken Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das westliche Bodenseebecken wird umrahmt von bis zu 700 m ü. NN hohen Molasserücken, wie z.B. dem Schienerberg, der vom Untersee... mehr lesen
Östliches Bodenseebecken Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das östliche Bodenseebecken umfaßt im Wesentlichen das Gebiet des nördlichen Stammbeckens und des wichtigsten Zweigbeckens des... mehr lesen