Laufende Forschungsvorhaben, Stand April 2015
Betreute F+E-Vorhaben
- Wissenschaftliche Begleitung von ASCOBANS
- Analyse ökologisch bedeutsamer Meeresgebiete auf der "Hohen See" der Weltmeere
- Begleitung des UNGA-Prozesses zum Biodiversitätsschutz der Hohen See (BBNJ Pozess-/Biodiversity Beyond National Jurisdiction)
- Gefährdung und Schutz der Haie und Rochen in den deutschen Meeresgebieten der Nord- und Ostsee
- Fachliche Analyse der Bedeutung von Meeresschutzgebieten für die marine biologische Vielfalt der Antarktis – unter besonderer Berücksichtigung des Walschutzes
- Ermittlung des Einflusses der Bauphase der Windparke „Butendiek“ und „Amrumbank West“ im SCi „Sylter Außenriff“ auf Schweinswale (Phocoena phocoena)
- Wissenschaftliche und naturschutzfachliche Begleitung zur Ausweisung von marinen Schutzgebieten in der Arktis und in der Antarktis im Rahmen von CCAMLR
- lndividuenspezifische genetische Populationszuordnung baltischer Schweinswale mittels hochauflösender Single Nucleotide Polymorphisms (SNPs)-Technologie
Vorhaben aus dem Sachverständigentitel
- derzeit keine
Verbändeförderung
- Take Off MSRL
Vorhaben aus dem AWZ-Titel
- Durchführung der Vorschriften des BNatSchG und der aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Vorschriften sowie der Vorschriften des USchadG - AWZ-Bereich
- Verwaltungsvereinbarung über Bestandsleistungen zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen im Bereich der Meeresumwelt (MSRL-Sekretariat)
- Erforschung und Entwicklung von Schutzmaßnahmen für marine Arten und Lebensräume im Kontext internationaler Konventionen
- Leitung der neuen OSPAR-Arbeitsgruppe „ICG POSH“ (Programmes on Species and Habitats)
- AWZ-Projekt 1: Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsplänen für die Meeresschutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone einschließlich Unterstützung des Prozesses zur Fertigstellung der Schutzgebietsverordnungen
- AWZ-Projekt 3: Wirbeltiermonitoring (einschl. Seevogelerfassung - Vogelzug + Rastvögel)
- AWZ-Projekt 4: „Erfassung, Bewertung und Kartierung benthischer Arten und Biotope“ (Fortsetzung Cl 4 mit Teilaspekten Cl 6 + Cl 9)
- AWZ-Projekt 6: Flächendeckende Sedimentkartierung
- Cluster 7: Auswirkungen von Unterwasserschall auf marine Wirbeltiere
- AWZ-Projekt 8: „Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen für den deutschen Meeresnaturschutz (inkl. PMCE 2015)“ (Fortsetzung Cl8)
- Cluster 9: Wissenschaftliche Grundlagen für ein ökosystemgerechtes Fischereimanagement in der deutschen AWZ (zwei Teilprojekte)