CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Hoch hinaus für den Vogelschutz Pressemitteilung 12.05.2025 • Berchtesgaden/Bonn • Pressemitteilung Felsenschwalben, Alpendohlen und Ringdrosseln: Die Alpen beheimaten zahlreiche Vogelarten, die hauptsächlich oder sogar nur dort in... mehr lesen
Fachtagung: Grünes Band soll UNESCO-Welterbe werden Meldung 10.04.2025 • Bonn • Meldung Im Rahmen der nationalen Fachtagung zum „Management des Nationalen Naturerbes Grünes Band“ standen zwei Themen im besonderen Fokus:... mehr lesen
Waldentwicklung auf NNE-Flächen: Neue BfN-Schrift Meldung 27.09.2024 • Bonn • Meldung Wie entwickeln sich Wälder im Einfluss von Klimawandel und Wildmanagement? Dieser Frage sind die Teilnehmer*innen der Tagung... mehr lesen
Klimaschutz auf Flächen des Nationalen Naturerbes Pressemitteilung 19.07.2024 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Zum Schutz des Klimas ist eine deutliche Verbesserung unserer Ökosysteme nötig – nur so können sie Kohlendioxid binden oder Wasser in... mehr lesen
Das Nationale Naturerbe für die nächste Generation erhalten Meldung 02.05.2024 • Dessau • Meldung Rund 80 Bundesförster*innen trafen vom 22. bis 24. April 2024 in Dessau mit Vertreter*innen des Bundesamts für Naturschutz (BfN) und des... mehr lesen
Birdrace: BfN-Team beobachtet die meisten Arten in Bonn Meldung 09.05.2023 • Bonn • Meldung 95 Vogelarten hat das Team „Birding for Nature“ beim bundesweiten Birdrace am 6. Mai in Bonn beobachten können. Damit sicherte sich... mehr lesen
Meeresnaturschutz kommt an Land Pressemitteilung 18.08.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet heute in Berlin zusammen mit Dr. Alfred Herberg vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der... mehr lesen
"Vogelrennen": Bonner Team bestimmt 96 Arten Meldung 09.05.2022 • Bonn • Meldung Erfolg für das Team mit BfN-Beschäftigten beim bundesweiten „Vogelrennen“ des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA): Beim... mehr lesen
„Meeresschutzgebiete in der deutschen Nordsee“ im Überblick Meldung 11.01.2022 • Bonn/Insel Vilm • Meldung Heute erscheint die neue Schwerpunktausgabe von „Natur und Landschaft“ zu den Meeresschutzgebieten in der deutschen Nordsee. Erstmals... mehr lesen