CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Mitwirkungsmöglichkeiten Seite Ein wirksamer Naturschutz erfordert die Einbeziehung Ehrenamtlicher sowie die Einbringung von Sachverstand von Verbänden im Umweltbereich. mehr lesen
Innovative Methoden der öffentlichen Mitwirkung in der Landschaftsrahmenplanung - Leitfaden Publikation Broschüre • 2020 Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der... mehr lesen Direkt bestellen Broschüre Buergerbeteiligung Leitfaden (pdf, 6.4 MB)
Nutzung genetischer Ressourcen Seite Nutzern genetischer Ressourcen obliegen Sorgfalts-, Erklärungs- und Mitwirkungspflichten. Auch Regelungen anderer Länder gilt es zu... mehr lesen
Instrumente Seite Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Steuerungsinstrumente des Naturschutzes. Naturschutz und Landschaftspflege... mehr lesen
BfN Schriften 579 - Landschaftsrahmenplanung: Fachkonzept des Naturschutzes, Umsetzung und Partizipation Publikation BfN-Schriften • 2020 Ausgelöst durch europäische Richtlinien und Konventionen wie zum Beispiel die Aarhus-Konvention, hat die Beteiligung und Information der... mehr lesen Direkt bestellen Skript 579
BfN-Schriften 710 - In Deutschland wild lebende Archäobiota und deren Status im Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2024 Die vorliegende Schrift bietet einen Überblick über verschiedene Ansätze und Konzepte zur Differenzierung gebietsfremder Arten verbunden... mehr lesen BfN-Schriften 710
NaBiV Heft 32: BioPop - Funktionale Merkmale von Pflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Arten-, Biotop- und Naturschutz Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2006 Der vorliegende Band ist das Handbuch zur online-Anwendung BioPop. mehr lesen Direkt bestellen
MehrArtenRäume Projekt Biodiversität zu erhalten und zu fördern, ist eine der großen Herausforderungen und erfordert eine nachhaltige, transparente und... mehr lesen
GoNature Projekt Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist nicht nur ein Thema, das uns alle angeht, sondern auch eine Aufgabe, zu der alle einen Beitrag... mehr lesen
Treffpunkt Vielfalt Projekt Grün- und Freiflächen in städtischen Wohnquartieren verfügen häufig nur über reduzierte Aufenthaltsqualitäten und wenig... mehr lesen