CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 142: Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2015 Die Beweidung forstlich genutzter Flächen zählt in Deutschland nach wie vor zu den außergewöhnlichen Managementmaßnahmen des... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 345 - Naturerfahrungsräume in Großstädten Wege zur Etablierung im öffentlichen Freiraum Publikation BfN-Schriften • 2013 Naturerfahrungsräume in Großstädten - Wege zur Etablierung im öffentlichen Freiraum. Abschlussbericht zur Voruntersuchung für das... mehr lesen Skript345 (pdf, 4.45 MB)
BfN Schriften 218 - Countdown 2010 for Marine Ecosystems Publikation BfN-Schriften • 2007 In April 2007, around 100 high-level marine conservation experts from European member states joined for a 3-day workshop in Berlin,... mehr lesen Skript218 (pdf, 4.75 MB)
BfN Schriften 516 - Bedeutsame Landschaften in Deutschland Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2018 Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und... mehr lesen Direkt bestellen Skript516 (pdf, 27.01 MB)
BfN-Schriften 703 - Digitalisierung und Aktivitätslenkung in Natur und Landschaft Publikation BfN-Schriften • 2024 In einem Fachforum zur „Digitalisierung und Aktivitätslenkung in Natur und Landschaft“ am 27.und 28. November 2023 in Berlin... mehr lesen BfN-Schriften 703
BfN Schriften 367 - Proceedings of the European Conference „Climate Change and Nature Conservation in Europe – an ecological, policy and economic perspective“ Publikation BfN-Schriften • 2014 The German Federal Agency for Nature Conservation (BfN) in co-operation with the ENCA Climate Change Group and with support from the Free... mehr lesen Skript367 (pdf, 3.12 MB)
BfN Schriften 600 - Sind unsere Wälder noch zu retten? Eine Tagung zur Zukunft unserer Wälder Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Klimawandel hat in den letzten Jahren durch Stürme, Trockenheit und Insektenkalamitäten zu massiven Störungen in Deutschlands... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 600
NaBiV Heft 119: Vogelmonitoring in Deutschland. Programme und Anwendungen Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Vogelmonitoring in Deutschland ist ein facettenreiches Thema – dieses Buch stellt die aktuellen Konzepte der ehrenamtlich getragenen... mehr lesen Direkt bestellen
Stadtnatur wirkt! Was Stadtnatur für Gesundheit und Lebensqualität leistet Publikation Broschüre • 2022 Warum ist Naturerleben in der Stadt gut für unsere Gesundheit? Wie können Städte gestaltet werden, um die biologische Vielfalt sowie... mehr lesen Stadtnatur wirkt! Dokumentation der Fachtagung (pdf, 3.04 MB)
NaBiV Heft 102: Entwicklung der Biodiversität in Salzgrasländern der Vorpommerschen Boddenlandschaft Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2011 Das Verbundprojekt BIOSALT erforschte mit der Beteiligung von 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerin den Einfluss von... mehr lesen Direkt bestellen