CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Waldnaturschutz und nachhaltige Waldbewirtschaftung Seite Wälder nehmen in Deutschland 11,4 Millionen Hektar der Landfläche ein. Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch sie wirtschaftlich... mehr lesen
Naturvielfalt Westallgäu ‒ Hotspot 5 Projekt Charakteristisch für das westliche Allgäu ist ein eiszeitlich geprägtes Landschaftsmosaik aus Mooren, Fließgewässern, Seen,... mehr lesen
ID 007 Kremmener Luch, BB Steckbrief ABA Gebiet Im brandenburgischen Landkreis Oberhavel liegt die Stadt Kremmen und das angrenzende Schutzgebiet Kremmener Luch als östlicher Ausläufer... mehr lesen
ID 020 Klärteiche Loben Grünhaus, BB Steckbrief ABA Gebiet Die Bergbaufolgelandschaft Grünhaus und das flache Durchströmungsmoor Loben befinden sich im Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs und... mehr lesen
ID 026 Wittwesee, BB Steckbrief ABA Gebiet Im Norden Brandenburgs liegt rund um den Stechlinsee und seine zahlreichen umliegenden Gewässer wie den Wittwesee der Naturpark... mehr lesen
*Moorwälder Steckbrief Natura 2000 Lebensraum Die Laub- und Nadelwälder (u.a. mit Moorbirke, Fichte, Spirke, Waldkiefer) finden sich auf feucht-nassen, nährstoffarmen und sauren... mehr lesen
Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse Projekt Intakte Moore sind Lebensräume für viele geschützte Pflanzen und Tiere, sie sind wichtig für den Landschaftswasserhaushalt und als... mehr lesen
Moor- und Niederungslandschaft der Wesermünder Geest Steckbrief Bedeutsame Landschaften Weiträumige Moorlandschaft der Wesermünder Geest, mit Ausnahme von Bad Bederkesa mit typischer geringer Siedlungsdichte; im... mehr lesen
Niederung der Unteren Hase Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flussabschnitt der Hase mit natürlicher Gewässerdynamik, teils sehr naturnahe Ausprägungen, u. a. Altwässer, Mäander, Hart- und... mehr lesen