CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 385 - Bericht zum Status des Feldhamsters (Cricetus cricetus) Publikation BfN-Schriften • 2014 Wesentlichen Anteil am Expertentreffen hatten die Statusberichte der anwesenden Vertreter und Vertreterinnen der Bundesländer. Diese sind... mehr lesen Skript385 (pdf, 3.62 MB)
Naturschutz in der Landwirtschaft Seite Kiebitz, Feldhamster, Acker-Rittersporn, nur drei der vielen von einer Landbewirtschaftung abhängigen Arten. Ziel des Naturschutzes ist... mehr lesen
NuL Ausgabe 06-2020 Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2020 In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft" erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein... mehr lesen Direkt bestellen
Feldhamsterland Projekt Feldhamster zählen zu den am stärksten bedrohten Säugetierarten in Deutschland. In fünf Bundesländern (HE, NI, RP, TH, ST) sollen nun... mehr lesen
Rotmilan - Land zum Leben Projekt Mit vereinten Kräften wollen drei große Naturschutzverbände den Rückgang der Bestände des Rotmilans stoppen. Dazu haben der Deutsche... mehr lesen
Cricetus cricetus - Feldhamster Steckbrief Art Sinnbild der Vorsorge durch Vorratshaltung Der Feldhamster ist fast jedem bekannt, wenn auch nur wegen seiner sprichwörtlichen... mehr lesen
Östliche Hohenloher-Haller Ebene Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der östliche Teil unterscheidet sich morphologisch vom Rest der Hohenloher-Haller Ebene. Dieser Bereich zeichnet sich durch eine höhere... mehr lesen
Westliche Hohenloher-Haller Ebene Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Hohenloher-Haller Ebene ist eine schwach modellierte und wenig reliefierte Gäuplatte nördlich der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge,... mehr lesen