CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Senne mit angrenzendem Teutoburger Wald Steckbrief Bedeutsame Landschaften Senne als größte nährstoffarme Sandlandschaft mit landesweit einzigartigen, großflächigen und unzerschnittenen Heide- und... mehr lesen
Soester Börde – Hellweg Steckbrief Bedeutsame Landschaften Soester Börde als typischer Ausschnitt der fruchtbaren ackerbaulich geprägten Hellwegbörden; trotz Ausdehnung von Wohn- und... mehr lesen
Weser-Höxter-Corvey Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flusstallandschaft im Mittelgebirge mit markanten steilen Talhängen (z. T. Klippen), überwiegend bewaldete Bergkette westlich der Weser... mehr lesen
Bielefelder Osningkamm Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Osning-Kamm beginnt im Süden als breites Bergland, das von Westen her allmählich ansteigt und nur am Ost-Rand in den dort anstehenden... mehr lesen
Ettersberg Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Ettersberg mit einer Höhenlage von 300 bis 478 m ü. NN ist ein überwiegend bewaldeter, schildförmiger Höhenzug mit Plateau... mehr lesen
Ringau Obereichsfeld sowie Südabdachung von Dün und Hainleite Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das stark reliefierte Triasbergland im nordwestlichen Thüringen beinhaltet die stark zertalten ehemaligen Hochflächen von Ringau und... mehr lesen
Unterer Hellweg Westlicher Oberer Hellweg Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Zwischen den Höhenzügen im Süden und Norden bzw. dem Lippetal im Norden zieht sich ein unterschiedlich breiter ebener bis... mehr lesen
Östlicher Oberer Hellweg Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Diese Turonkalk-Hochfläche steigt nach Süden hin deutlich auf 200 bis 300 m ü. NN an. Dabei macht sie aber wegen der fast ebenen... mehr lesen
Münstereifeler Wald Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die 220 bis 500 m ü.NN gelegene Landschaft bildet die Nordabdachung der Eifel zur Niederrheinischen Bucht. Im S wird sie von der... mehr lesen
Südliche Mechernicher Voreifel Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Diese Landschaft besteht aus Berg- und Hügelland sowie Senken und Rücken, die zwischen 200 und 500 m ü. NN liegen. Im West-Teil der... mehr lesen