Ettersberg

Bundesland
Thüringen
Landschaftsgroßeinheit
Deutsche Mittelgebirgsschwelle
Landschaftstyp
2.1 Reine Waldlandschaft
Landschafts-ID
48202
Fläche in km²
17 km2

Beschreibung
Der Ettersberg mit einer Höhenlage von 300 bis 478 m ü. NN ist ein überwiegend bewaldeter, schildförmiger Höhenzug mit Plateau inmitten des Thüringer Beckens nördlich von Weimar. Die Hänge sind von tiefen Runsen und Tälchen zerschnitten. Zahlreiche Erdfälle sind vorhanden. An der Oberfläche liegen ausschließlich Sedimente des Oberen Muschelkalkes. Die landwirtschaftliche Nutzfläche ist gering, der Grünlandanteil nimmt davon nur einen sehr kleinen Teil ein. Große Flächen mit Grenzertragsböden sind zunehmend ungenutzt.
Der überwiegend bewaldete Ettersberg wird forstwirtschaftlich genutzt.
Der größte Teil der Landschaft liegt innerhalb des EU-Vogelschutzgebietes ?Ackerhügelland nördlich Weimar mit Ettersberg?, welches zum überwiegenden Teil auch als FFH-Gebiet geschützt ist. Schützenswerte Biotope sind Laubmischwälder, Kalkmagerrasen und Erdfälle. Die Wälder setzen sich in erster Linie aus Buchen, außerdem aus Fichte, Kiefer und Eiche zusammen. Als NSG ausgewiesen sind "Südhang des Ettersberges" und "Prinzenschneise".
Der überwiegend bewaldete Ettersberg wird forstwirtschaftlich genutzt.
Der größte Teil der Landschaft liegt innerhalb des EU-Vogelschutzgebietes ?Ackerhügelland nördlich Weimar mit Ettersberg?, welches zum überwiegenden Teil auch als FFH-Gebiet geschützt ist. Schützenswerte Biotope sind Laubmischwälder, Kalkmagerrasen und Erdfälle. Die Wälder setzen sich in erster Linie aus Buchen, außerdem aus Fichte, Kiefer und Eiche zusammen. Als NSG ausgewiesen sind "Südhang des Ettersberges" und "Prinzenschneise".
Schutzgebietsanteile
FFH-Gebiete
75,5 %
Vogelschutzgebiete
83,22 %
Naturschutzgebiete
15,43 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
83,23 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)