CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Aktiv für den Meeresnaturschutz Publikation Broschüre • 2016 Vielfältige internationale Übereinkommen und Konventionen sind im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zum Schutz der Meere vereinbart... mehr lesen Aktiv für den Meeresnaturschutz (pdf, 8.98 MB)
Herausforderung Meeresnaturschutz Publikation Positionspapier • 2017 Der Schutz der marinen Lebensvielfalt hat durch die ständig intensiver werdende Nutzung unserer Meere einen immer größeren Stellenwert... mehr lesen Positionspapier Herausforderungen Meeresnaturschutz (pdf, 3.52 MB)
Vilm (Rügen) Seite Auf der Insel Vilm, im Nordosten Deutschlands, südlich der Insel Rügen befindet sich einer der Standorte des Bundesamtes für Naturschutz... mehr lesen
Landesrecht Seite Neben dem Bundesnaturschutzgesetz verbleibt auch den verschiedenen Landesnaturschutzgesetzen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, etwa... mehr lesen
Naturbewusstseinsstudie 2017 Publikation Broschüre • 2018 Die Studie basiert auf einer bundesweit repräsentativen Befragung zum Naturbewusstsein in Deutschland. Leitthema der... mehr lesen Naturbewusstseinsstudie 2017 (pdf, 7.22 MB)
NuL Ausgabe 01-2022 Schwerpunkt: Meeresschutzgebiete in der Deutschen Nordsee Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2022 Bund und Küstenbundesländer haben im kleinen deutschen Anteil an der Nordsee eines der größten europäischen marinen... mehr lesen Beiträge der Ausgabe
Meere Seite Meere sind die größten Ökosysteme der Erde und beherbergen vielgestaltige Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Gesunde... mehr lesen
Praktikum beim BfN Seite Für die Dienststellen in Bonn, Vilm und Leipzig bieten wir Praktikumsplätze an. mehr lesen
BfN Schriften 582 - Wiederherstellung der Bestände der Europäischen Auster (Ostrea edulis) in der deutschen Nordsee (RESTORE Voruntersuchung) Publikation BfN-Schriften • 2020 Das vom BfN mit Mitteln des BMU geförderte Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben RESTORE untersucht Methoden zur Wiederherstellung der... mehr lesen Skript 582
Meer.Natur.Schutz: BfN-Ausstellung im Umweltbundesamt in Dessau zu sehen Meldung 02.03.2023 • Dessau-Roßlau • Meldung Wie Meeresnaturschutz vor unseren Küsten konkret aussieht, zeigt ab heute die Ausstellung „Meer.Natur.Schutz“ des Bundesamtes für... mehr lesen