CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Definitionen und Recht Seite Zu den Zielen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG 2009) zählen u.a. die Sicherung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie des... mehr lesen
Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Wissenschaftlichen Beirat für Natürlichen Klimaschutz Pressemitteilung 19.03.2024 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Berlin 16 hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Wissenschaftlichen... mehr lesen
Herdenschutz am Deich und Steilhang in der Praxis Projekt Wie können Weidetiere auch auf Deichen oder Steilhängen vor Wölfen geschützt werden? mehr lesen
"Nachhaltiger Sport 2030": Positionspapier veröffentlicht Meldung 02.04.2025 • Berlin/Bonn • Meldung Wie eine nachhaltige Gestaltung und sportliche Nutzung von Natur und Landschaft aussehen kann und welche Handlungsfelder darüber hinaus... mehr lesen
UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen – Phase 1 Konzeptentwicklung und Umsetzung Projekt Die UN-Dekade zur Wiederherstellung hat zum Ziel das Thema Wiederherstellung in die Öffentlichkeit zu kommunizieren und weiteres... mehr lesen
Ein- und Ausfuhr von Tieren und Pflanzen und von Teilen und Erzeugnissen Organisationseinheit Bearbeitung von Anträgen für Ein- und Ausfuhrgenehmigungen sowie Wiederausfuhrbescheinigungen in Bezug auf Exemplare geschützter Tier-... mehr lesen
UN Dekade Online Dialog „EU Restoration Law“ Veranstaltung Vortrag Online • Datum, Uhrzeit14.06.2023 (Mi.) 16:00 Uhr – 14.06.2023 (Mi.) 17:30 Uhr Im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen bietet diese Veranstaltungsreihe Online Vorträge mit anschließender... mehr lesen
Statement zur Wiederherstellung von Ökosystemen Meldung 06.06.2023 • Bonn • Meldung Der wissenschaftliche Beirat der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen hat heute ein Statement zur EU-Verordnung zur... mehr lesen