CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Fachtagung: Gesund mit der Vielfalt der Natur Publikation Broschüre • 2018 Die Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt veranstaltete in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und... mehr lesen
Dokumentation 4 Fachtagung Management Grünes Band Publikation Broschüre • 2019 4. Fachtagung „Management des Nationalen Naturerbes Grünes Band“ 2. – 4. April 2019, Wasserschloss Mitwitz mehr lesen Dokumentation 4 Fachtagung Management Grünes Band (pdf, 4.22 MB)
BfN Schriften 204 - Fachtagung Kormorane 2006 - Tagungsband mit den Beiträgen der Fachtagung vom 26.-27-September 2006 in Stralsund Publikation BfN-Schriften • 2007 Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Deutsche Meeresmuseum (DMM) veranstalteten am 26. und 27. September 2006 gemeinsam die... mehr lesen Skript204 (pdf, 4.73 MB)
Dokumentation 3. Fachtagung Management Grünes Band Publikation Broschüre • 2016 Tagungs-Dokumentation 3. Fachtagung am 14. & 15. Juni 2016 in Salzwedel Veranstalter: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.... mehr lesen Dokumentation 3 Fachtagung Management Grünes Band (pdf, 4.32 MB)
5. Fachtagung Management des Nationalen Naturerbes Grünes Band Publikation Broschüre • 2021 Dokumentation 5. Fachtagung Management des Nationalen Naturerbes Grünes Band 23. März 2021 Tagungsband zur Onlinekonferenz mehr lesen 5. Fachtagung Management Grünes Band (pdf, 8.04 MB)
Zukunftsaufgabe naturnaher Landschaftswasserhaushalt. Ergebnisdokumentation zur BfN-Fachtagung am 18. April 2024 Publikation Broschüre • 2025 Die Fachtagung „Zukunftsaufgabe naturnaher Landschaftswasserhaushalt“ am 18. April 2024 thematisierte Aspekte zur Wiederherstellung... mehr lesen Zukunftsaufgabe naturnaher Landschaftswasserhaushalt
BfN Schriften 113 - Tourismus, Naturschutz und Wassersport: Dokumentation der Fachtagung am 7. Februar 2004 im Rahmen des 14. Reisepavillon, Hannover Publikation BfN-Schriften • 2004 Der vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Workshop „Wassersport-Tourismus“ hatte zum Ziel, die Anforderungen und Konsequenzen für... mehr lesen Skript113 (pdf, 1.62 MB)
Ehrenamtliche als Botschafter*innen für Gewässerschutz Projekt Quellen und Bachoberläufe im Mittelgebirge gelten als „Schatzkästen der Biodiversität“. Viele sind in ihrer natürlichen Funktion... mehr lesen
UBA und BfN veranstalten Fachtagung zur Gemeinsamen Agrarpolitik Meldung 02.12.2024 • Bonn • Meldung Am 21. November 2024 luden das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zu einer Fachtagung zur Gemeinsamen... mehr lesen
ANK-Fachtagung: Natürlicher Klimaschutz für Meere und Küsten Veranstaltung Tagung Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Hamburg • Datum, Uhrzeit12.05.2025 (Mo.) 14:00 Uhr – 14.05.2025 (Mi.) 14:00 Uhr Die Fachtagung hat das Ziel, den Austausch und die Vernetzung zwischen den ANK-Projekten im Handlungsfeld „Meere und Küsten“ zu... mehr lesen