ANK-Fachtagung: Natürlicher Klimaschutz für Meere und Küsten
Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz•
Meere
Tagung
Die Fachtagung hat das Ziel, den Austausch und die Vernetzung zwischen den ANK-Projekten im Handlungsfeld „Meere und Küsten“ zu fördern. Der Hauptfokus wird auf der Vereinheitlichung von Methoden für die Ermittlung langfristiger Kohlenstofffestlegungsraten in den verschiedenen Blue-Carbon-Biotopen liegen.
Datum, Uhrzeit
12.05.2025 (Mo.) 14:00 Uhr
14.05.2025 (Mi.) 14:00 Uhr
Veranstaltungsort
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA), Hamburg
Veranstalter*in
Bundesamt für Naturschutz (BfN), Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK)
Leitung
Bundesamt für Naturschutz, Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz
Zielgruppe
Mitarbeitende in den Blue-Carbon-Projekten des ANK und in anderen relevanten Projekten, Vertreter*innen aus Wissenschaft, Verbänden und Behörden
Veranstaltungssprache
Deutsch
Mit dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat die Bundesregierung eine Vielzahl von Maßnahmen initiiert, um Blue-Carbon-Biotope wiederherzustellen, zu schützen und resilienter zu machen. Damit soll ihr Beitrag zum natürlichen Klimaschutz gestärkt werden. Die Fachtagung hat das Ziel, den Austausch und die Vernetzung zwischen den ANK-Projekten im Handlungsfeld „Meere und Küsten“ zu fördern, um mögliche Synergien zu identifizieren und zu nutzen. Der Hauptfokus der Fachtagung wird auf der Vereinheitlichung von Methoden für die Ermittlung langfristiger Kohlenstofffestlegungsraten in den verschiedenen Blue-Carbon-Biotopen liegen. Somit soll eine Vergleichbarkeit der in den Projekten zu erhebenden Daten gewährleistet werden.

Salzwiesen speichern besonders viel Kohlenstoff in ihren Böden
© Tobias Dahms