Kegelrobben in der Nordsee
![]() |
Kegelrobben in der Nordsee
Auch der Kegelrobben-Bestand in der Nordsee war durch Jagd dezimiert worden. An der deutschen Nordseeküste steigen die Bestandszahlen jedoch mittlerweile kontinuierlich an. Allein auf Helgoland werden zur Freude von Naturschützern, Einheimischen und Besuchern inzwischen jedes Jahr mehrere Hundert Jungtiere (Winter 2018/2019: 426 Jungtiere) geboren, damit ist Helgoland das wichtigste Reproduktionsgebiet der Kegelrobben in Deutschland.
Inzwischen (2018) werden im Wattenmeer während des Fellwechsels ca. 6.150 Tiere gezählt. Die Kegelrobben sind ein gutes Beispiel für die natürliche Ausbreitung einer Art oder auch die Wiederannahme ihrer ursprünglichen Habitate, sofern sie gute Lebensbedingungen, insbesondere ausreichend Nahrung, geeignete Wurfplätze und Ruhezonen, vorfinden.
Ergebnisse der trilateralen Robben-Zählungen in der Nordsee: www.waddensea-secretariat.org/monitoring-tmap/topics/marine-mammals