CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN-Schriften 727 - Ansätze zur bundesweiten Bewertung der Landschaft. Empfehlungen zur Anwendung von Landschaftsbildbewertungsverfahren am Beispiel erneuerbarer Energien Publikation BfN-Schriften • 2025 Vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) wurden in den vergangenen Jahren mehrere Forschungsvorhaben vergeben, in denen eine Bewertung des... mehr lesen BfN-Schriften 727
BfN Schriften 268 - Bewertung von Auen anhand der Fischfauna – Machbarkeitsstudie– Publikation BfN-Schriften • 2010 Die vorliegende Machbarkeitsstudie unterbreitet Vorschläge für eine ökologische Bewertung der Auenfischfauna, um auch diese Artengruppe... mehr lesen Skript268 (pdf, 4.71 MB)
BfN Schriften 283 - Regionenwettbewerb als Instrument zur Akquisition neuer Naturschutzgroßprojektgebiete – Ergebnisse der Evaluation idee.natur – Publikation BfN-Schriften • 2011 Die Evaluation untersuchte die Resonanz auf den Wettbewerb, inwieweit der Wettbewerb in der Lage war, Regionen mit entsprechendem... mehr lesen Skript283 (pdf, 1.56 MB)
BfN Schriften 484 - Machbarkeitsstudie zur biozönotischen Auenzustandsbewertung Publikation BfN-Schriften • 2018 Vor dem Hintergrund zahlreicher Renaturierungsmaßnahmen an Fließgewässern und deren Auen steigt der Bedarf an Erfolgskontrollen, um die... mehr lesen Skript484 (pdf, 2.59 MB)
NaBiV Heft 56: Bewertung "ökologischer Schäden" infolge des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Die europäische Freisetzungsrichtline 2001/18/EG, die europäische Verordnung 1829/2003 sowie das deutsche Gentechnikgesetz regeln den... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 549 - Anleitung für die Erfassung und Bewertung des Auenzustandes an Flüssen. Band 2: Benutzerhandbuch zur Software-Anwendung AuenZEB 1.0 Publikation BfN-Schriften • 2021 Das Verfahren zur Auenzustandsbewertung nach BRUNOTTE et al. (2009) wurde weiterentwickelt und liegt nun in Form einer Anleitung für die... mehr lesen Skript 549
Fachkonzept Biotopverbund Gewässer und Auen - Eckpunktepapier Publikation Broschüre • 2019 Das Fachkonzept beschreibt die ökologischen Zielsetzungen eines Biotopverbundes von nationaler Bedeutung entlang der Bundeswasserstraßen... mehr lesen Fachkonzept Biotopverbund Gewässer und Auen - Eckpunktepapier (pdf, 2.97 MB)
NaBiV Heft 52: Erfassung, Bewertung und Sanierung von Biodiversitätsschäden nach der EG-Umwelthaftungs-Richtlinie Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2008 Im November 2007 trat das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2004/35/EG über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 537 - Artspezifische Wirksamkeiten von Vogelschutzmarkern an Freileitungen: Methodische Grundlagen zur Einstufung der Minderungswirkung durch Vogelschutzmarker – ein Fachkonventionsvorschlag Publikation BfN-Schriften • 2019 Ziel dieses F+E-Vorhabens war die Entwicklung eines Fachkonventionsvorschlages zur Bewertung der artspezifischen Wirksamkeit von... mehr lesen Direkt bestellen Skript537 (pdf, 3.02 MB)
BfN Schriften 597 - Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 597