BfN-Schriften 727 - Ansätze zur bundesweiten Bewertung der Landschaft. Empfehlungen zur Anwendung von Landschaftsbildbewertungsverfahren am Beispiel erneuerbarer Energien
Beschreibung
In dieser BfN-Schrift wurden die landschaftsbild-methodischen Ansätze von Roth et al. (2021): "Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau", Riedl et al. (2020): "Szenarien für den Ausbau der erneuerbaren Energien aus Natur-Schutzsicht", Schwarzer et al. (2018): "Bedeutsame Landschaften in Deutschland. Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl. Band 1 und 2 sowie Karte" und Hermes et al. (2020): "Feierabend- und Wochenenderholung in Deutschland: Potenzial, Dargebot, Präferenzen, Nutzung. Ergebnisse des F+E-Vorhabens „Erfassung und Bewertung kultureller Ökosystemleistungen in Deutschland“ (damals unveröffentlicht, inzwischen als BfN-Schrift 659 erschienen) miteinander verglichen und die jeweiligen Anwendungsvorteile der vier Methoden - auch unter exemplarischer Anwendung für zwei Beispielräume - bewertet. Dies beinhaltet auch Empfehlungen für die Ableitung einer bundesweiten landschaftsästhetischen Bewertung unter Berücksichtigung der Ergebnisse aus den vier untersuchten Vorhaben.