CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Helgoland Steckbrief Bedeutsame Landschaften Etwa 50 km vor der Eiderstedter Festlandsküste gelegene, ca. 1 km² große und bis zu 60 m über die Wasserlinie emporragende... mehr lesen
Artenhilfsprogramm Basstölpel Projekt In dem Projekt sollen Hilfs- und Schutzmaßnahmen für die Helgoländer Brutkolonie des Basstölpels und anderer Helgoländer... mehr lesen
Atlantik-Felsküsten und Ostsee-Fels- und Steilküsten mit Vegetation Steckbrief Natura 2000 Lebensraum Zum Lebensraumtyp gehören alle Felsküsten (Kreide, Sandstein) und Steilküsten (Moränen oder Geestkliffs) der Nord- und Ostsee, die... mehr lesen
ID 232 Seevogelschutzgebiet Helgoland, SH Steckbrief ABA Gebiet Das Seevogelschutzgebiet Helgoland und das benachbarte Vogelschutzgebiet Östliche Deutsche Bucht sind als Nahrungs-, Überwinterungs-,... mehr lesen
Ostfriesische Inseln und Watten Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Bestimmend für das Landschaftsbild ist die Weite des Wattenmeeres mit der Kette von Düneninseln an der Grenze zur offenen Nordsee. Der... mehr lesen
Helgoland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Helgoland ist eine Buntsandsteininsel ca. 50 km vor der Eiderstedter Festlandsküste, die bis etwa 50 m ü. NN aufragt. Sie ist die einzige... mehr lesen
Entwicklung integrativer Maßnahmen zur Wiederherstellung intakter Riffsysteme der Europäischen Auster mit Europäischem Hummer und Nagelrochen Projekt Austernriffe boten in der Nordsee einst Lebensraum und Nahrungsgrundlage für unzählige Organismen. In dem Projekt haben sich das... mehr lesen
Helgoland mit Helgoländer Felssockel Steckbrief Natura 2000 Gebiete Die Unterwasserlebensräume des Helgoländer Felssockels einschl. Felswatt, die 50 m hohen Buntsandsteinfelsen im Norden der Hauptinsel... mehr lesen
Steingrund Steckbrief Natura 2000 Gebiete Etwa 10 km nordöstlich der Helgoländer Düne ragt ein Riff im freien Meer als Beginn eines Endmoränenbandes auf. mehr lesen
Bruterfolg von Eissturmvogel, Basstölpel und Dreizehenmöwe im Jahr 2020 auf Helgoland Dokument Herunterladen (pdf| 712.59 KB)