CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen – BfN-Maßnahmenblatt Europäische Auster Ostrea edulis Publikation Broschüre • 2024 Das Ziel der Kompensationsmaßnahme ist die Neuanlage von Austernbänken der Europäischen Auster Ostrea edulis zur Etablierung einer sich... mehr lesen Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen – BfN-Maßnahmenblatt Europäische Auster O…
Rahmenvorgaben Kompensationsmaßnahmen - BfN-Maßnahmenblatt Wiederherstellung geogener Riffe in der deutschen AWZ der Nordsee Publikation Broschüre • 2024 Ziel der Kompensationsmaßnahme ist die Wiederherstellung und Aufwertung von geogenen Riffen durch die Ausbringung von Blöcken als... mehr lesen BfN-Maßnahmenblatt Wiederherstellung Riffe deutsche AWZ Nordsee
Arbeitsprogramme der CBD Seite Die thematischen Arbeitsprogramme und die themenübergreifenden Arbeitsprogramme der CBD (Thematic Programmes and Cross-Cutting Issues)... mehr lesen
International Seite Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe Verweise zu wichtigen völkerrechtlichen... mehr lesen
Landesrecht Seite Neben dem Bundesnaturschutzgesetz verbleibt auch den verschiedenen Landesnaturschutzgesetzen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung, etwa... mehr lesen
Häufig gefragt: EU-Verordnung über die Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law) Seite Als zentraler Baustein der EU Biodiversitätsstrategie 2030 ist die europäische Verordnung über die Wiederherstellung der Natur am... mehr lesen
ProBat 7 – Intelligentes WEA-Betriebsmanagement zum Schutz der Fledermäuse als Genehmigungsauflage für Windenergieanlagen Publikation PraxisINFOS • 2023 Das Software-Tool ProBat 7 berechnet fledermausfreundliche Einschaltgeschwindigkeiten für Windenergieanlagen an Land. Dieses... mehr lesen Direkt bestellen PraxisInfo 1/2023
BfN Schriften 393 - Bewertung erheblicher Biodiversitätsschäden im Rahmen der Umwelthaftung Publikation BfN-Schriften • 2015 Zentrales Ziel des Vorhabens ist es, fachliche Maßstäbe für die Bewertung von Biodiversitätsschäden zu entwickeln, die dazu beitragen,... mehr lesen Skript393 (pdf, 2.16 MB)
BfN-Schriften 726 - Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung der Ausbringung gebietsfremder Tierarten im biologischen Pflanzenschutz Publikation BfN-Schriften • 2025 Im Rahmen zunehmender Diskussionen zum verstärkten Einsatz von gebietsfremden Tierarten als Kontrollarten im biologischen Pflanzenschutz... mehr lesen BfN-Schriften 726
BfN Schriften 251 - Monitoring von Großraubtieren in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2009 Dieser Bericht unterbreitet detaillierte Vorschläge für ein Monitoring von Großraubtieren nach EU Vorgaben und für Monitoring-Standards... mehr lesen Skript251 (pdf, 1.47 MB)