BfN-Schriften 726 - Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung der Ausbringung gebietsfremder Tierarten im biologischen Pflanzenschutz
Beschreibung
Die „Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung der Ausbringung gebietsfremder Tierarten im biologischen Pflanzenschutz“ beschreibt die fachlichen Grundlagen, erläutert die aktuelle Rechtslage in Deutschland und dient der Einhaltung der naturschutzrechtlichen Vorgaben aus dem Bundesnaturschutzgesetz. Die Methode basiert auf einem objektiven, wissenschaftlich fundierten, standardisierten sowie transparenten Konzept und Entscheidungsprozess. Die Methode soll der zuständigen Behörde im Rahmen des Genehmigungsverfahrens ein praktikables Instrument an die Hand geben, um schnell und sicher gebietsfremde Tierarten aus allen taxonomischen Gruppen hinsichtlich der Belange des Artenschutzes zum Schutz der biologischen Vielfalt zu überprüfen und eine eindeutige Entscheidung bezüglich der Ausbringung einer Tierart im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes treffen zu können.