CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Landschaftstypen Seite Die Einzellandschaften werden aufgrund ähnlicher Ausprägung bestimmter Merkmale jeweils einem von 24 Landschaftstypen zugeordnet. mehr lesen
BfN Schriften 597 - Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim Stromnetzausbau Publikation BfN-Schriften • 2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der... mehr lesen Direkt bestellen BfN Schriften 597
Untersuchung und Bewertung von Agri-PV-Anlagen Projekt Ziel des Forschungsvorhabens ist eine naturschutzfachliche Untersuchung und Bewertung der Auswirkungen von Agri-PV-Anlagen auf Natur und... mehr lesen
Landschaften in Deutschland Karten & Daten Karte Die Landschaften in Deutschland sind sehr vielfältig. Von der Wattenmeerlandschaft der Nordsee bis zur Felslandschaft der Alpen gibt es... mehr lesen
Biodiversität und Klimawandel – Herausforderungen für Tourismusregionen Projekt Der Klimawandel stellt touristische Destinationen vor die Herausforderung, mit den zu erwartenden Veränderungen in Landschaft und... mehr lesen
Holzmindener Wesertalung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Holzmindener Wesertal durchzieht die Rötzone des Buntsandsteingewölbes als breites Tal mit weiten Mäanderbögen der Weser. Auenlehme... mehr lesen
St. Ingberter Senke Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der größte Teil dieser auf Buntsandstein liegenden Landschaft wird von zusammenhängenden Waldgebieten bedeckt. Nur die ebeneren... mehr lesen
Südheide Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Südheide ist geprägt von ausgedehnten, wellig bis sanft hügeligen Sanderflächen, Grundmoränenplatten und Endmoränenresten... mehr lesen
Dithmarscher Marsch Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Dithmarscher Marsch ist eine historische Kulturlandschaft im Nordseeküstenbereich, die im Norden von der Eidermündung begrenzt wird.... mehr lesen
Obere Treenelandschaft Projekt Komplexlandschaft aus Mooren, Bruchwäldern, Grünland, Heiden und Magerrasen am Oberlauf der Treene mehr lesen