Landschaften in Deutschland
Gebiete und Lebensräume
Die Landschaften in Deutschland sind sehr vielfältig. Von der Wattenmeerlandschaft der Nordsee bis zur Felslandschaft der Alpen gibt es 858 Einzellandschaften und 24 verschiedene Landschaftstypen. Die Zuordnung der Landschaften zu den Landschaftstypen ist abhängig von der naturräumlichen Ausstattung und der Nutzung der Flächen.

Stand der Fachdaten: 2011
© Bundesamt für Naturschutz
Karte als PDF
Deutschland ist reich an Landschaften
Insgesamt lassen sich in Deutschland 858 Einzellandschaften abgrenzen (darunter finden sich 59 städtische Verdichtungsräume). Diese können aufgrund ähnlicher Ausprägung bestimmter Merkmale jeweils einem von 24 Landschaftstypen zugeordnet werden: von der Wattenmeerlandschaft der Nordsee bis zur Felslandschaft der Alpen. Sie lassen sich in sechs Gruppen zusammenfassen: Küstenlandschaften, Waldlandschaften und waldreiche Landschaften, strukturreiche Kulturlandschaften, offene Kulturlandschaften sowie Bergbaulandschaften und Verdichtungsräume.