CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 602 - Fachliche Empfehlungen für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei Windenergieanlagen-Genehmigungsverfahren. Brutvögel Publikation BfN-Schriften • 2021 Die vorliegende Fachempfehlung für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei WEA-Genehmigungsverfahren der Länderarbeitsgemeinschaft... mehr lesen Skript 602
BfN Schriften 410 - Empfehlungen zur Entwicklung bundesweiter Indikatoren zur Erfassung von Ökosystemleistungen. Diskussionspapier Publikation BfN-Schriften • 2015 Das Papier ist zu verstehen als fachliche Grundlage für die weitere Diskussion zur Umsetzung von Ziel 2, Maßnahme 5 auf nationaler und... mehr lesen Skript410 (pdf, 6.77 MB)
NaBiV Heft 20: Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie mit Beiheft "Exkursions-Bestimmungsschlüssel der Sphagnen Mitteleuropas" Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2005 Der vorliegende Band ergänzt vorherige Veröffentichungen des Bundesamt für Naturschutz zur FFH-Richtlinie und gibt Empfehlungen für... mehr lesen direkt bestellen beim Landwirtschaftsverlag
Kooperation von Verbänden und Behörden bei der Datenerfassung Publikation Positionspapier • 2017 Wie die Zusammenarbeit von Ehrenamt und Behörden bei der Beobachtung und Datenerhebung von Tieren, Pflanzen und Pilzen weiterentwickelt... mehr lesen Positionspapier Kooperation bei der Datenerfassung (pdf, 152.83 KB)
BfN Schriften 489 - Potenziale zur naturnahen Auenentwicklung Bundesweiter Überblick und methodische Empfehlungen für die Herleitung von Entwicklungszielen Publikation BfN-Schriften • 2018 Verbesserungen der ökologischen Situation von Flussauen, die zur Zielerreichung beim Gewässer- und Auenschutz erforderlich sind, hängen... mehr lesen Skript489 (pdf, 8.37 MB)
BfN-Schriften 727 - Ansätze zur bundesweiten Bewertung der Landschaft. Empfehlungen zur Anwendung von Landschaftsbildbewertungsverfahren am Beispiel erneuerbarer Energien Publikation BfN-Schriften • 2025 Vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) wurden in den vergangenen Jahren mehrere Forschungsvorhaben vergeben, in denen eine Bewertung des... mehr lesen BfN-Schriften 727
BfN-Schriften 721 - Kartieranleitung für die Biotoptypen nach Anlage 2 der Bundeskompensationsverordnung (BKompV) Publikation BfN-Schriften • 2025 Die vorliegende Kartieranleitung ist Grundlage für die flächendeckende und möglichst differenzierte Erfassung und Bewertung von... mehr lesen BfN-Schriften 721
BfN Schriften 320 - Ökosystemdienstleistungen von Wäldern: Workshopbericht Publikation BfN-Schriften • 2012 Der vorliegende Bericht enthält die zum Teil weiter ausgearbeiteten schriftlichen Fassungen der Anstoßreferate und gibt die wesentlichen... mehr lesen Skript320 (pdf, 8.28 MB)
BfN Schriften 510 - Eine Reanalyse der Naturbewusstseinsstudien 2009 bis 2015 mit Fokus auf dem Gesellschaftsindikator biologische Vielfalt und den Leititems zum Naturbewusstsein Publikation BfN-Schriften • 2019 Mit dem vorliegenden BfN-Skript 510 wurden die Annahmen, methodischen Merkmale und Messeigenschaften der Naturbewusstseinsstudien erstmals... mehr lesen Skrip 510
NaBiV Heft 170/7: Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken und Fangschrecken (Orthoptera et Mantodea) Deutschlands Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2024 Dreizehn Jahre nach dem Erscheinen der Vorgängerfassung von 2011 liegt eine aktualisierte Rote Liste der Heuschrecken und Fangschrecken... mehr lesen NaBiV 170/7