CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Schriftleitung Seite Bei Fragen rund um die Schriftenreihen "Naturschutz und Biologische Vielfalt" und "BfN-Schriften" (BfN-Skripten: bis Heft 631) berät und... mehr lesen
BfN Schriften 491 - Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme Publikation BfN-Schriften • 2018 Mit diesem Skript liegt nun die vierte Fassung der vom Bundesamt für Naturschutz seit 2003 herausgegebenen „Kurzfassungen der... mehr lesen Direkt bestellen BfN Skripten 491
BfN-Schriften 591 - Methodische Grundlagen zum Auenzustandsbericht 2021: Erfassung, Bilanzierung und Bewertung von Flussauen Publikation BfN-Schriften • 2021 Mit diesem BfN-Skript wird die dem Auenzustandsbericht 2021 zugrundeliegende fortge- schriebene Methodik für die Abgrenzung und... mehr lesen Skript 591
BfN Schriften 182 - Qualitätssicherung in der Eingriffsregelung – Nachkontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Publikation BfN-Schriften • 2006 Mit dem vorliegenden Skript knüpft das Bundesamt für Naturschutz an die Fachveranstaltung zur Nachkontrolle von Ausgleichs- und... mehr lesen Skript182 (pdf, 8.58 MB)
BfN Schriften 276b - Anhang Ökologische Untersuchungen im Isarmündungsgebiet Publikation BfN-Schriften • 2010 Anhänge zum BfN-Skript 276 "Ökologische Untersuchungen im Isarmündungsgebiet mehr lesen Skript276b (pdf, 2.6 MB)
BfN Schriften 388 - Einsatz von Fernerkundungs-Daten im Rahmen von FFH-Monitoring-Diensten in Deutschland: get ready for SENTINEL @ All Publikation BfN-Schriften • 2014 Der Workshop und dieses BfN-Skript stellen das Projekt sowie verschiedene Praxisbeispiele beim Einsatz von Fernerkundungsdaten im Rahmen... mehr lesen Skript388 (pdf, 15.85 MB)
BfN Schriften 409 - Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Wirbeltiere Publikation BfN-Schriften • 2015 Mit dem vorgelegten BfN-Skript wird für den deutschen Raum die erste umfangreiche konsequent kriterienbasierte Bewertung der... mehr lesen Skript409 (pdf, 3.33 MB)
BfN Schriften 275 - Ausbreitungspotenzial ausgewählter neophytischer Gefäßpflanzen unter Klimawandel in Deutschland und Österreich Publikation BfN-Schriften • 2010 Mit dem vorliegenden BfN-Skript werden die Ergebnisse aus dem ersten Teilvorhaben vorgelegt, in dem das Ausbreitungspotenzial neophytischer... mehr lesen Skript275 (pdf, 10.72 MB)
BfN Schriften 44 - Nachkontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung Publikation BfN-Schriften • 2001 Die Vorträge und die Zusammenfassungen der durchgeführten Arbeitskreise werden in diesem Skripten-Band vorgelegt. Mit der Dokumentation... mehr lesen Skript44 (pdf, 1.75 MB)
BfN Schriften 374 - Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete Publikation BfN-Schriften • 2014 Das Vorhaben „Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms in Großschutzgebieten“, dessen Ergebnisse in diesem Skripten-Heft... mehr lesen Skript374 (pdf, 4.78 MB)