CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 179 - Anreiz. Ökonomie der Honorierung ökologischer Leistungen. Workshopreihe „Naturschutz und Ökonomie“ Teil I Publikation BfN-Schriften • 2006 Im Rahmen der Tagungsreihe »Naturschutzökonomie« finden in den Jahren 2005, 2006 und 2007 in der Internationalen Naturschutzakademie... mehr lesen Skript179 (pdf, 4.84 MB)
BfN Schriften 320 - Ökosystemdienstleistungen von Wäldern: Workshopbericht Publikation BfN-Schriften • 2012 Der vorliegende Bericht enthält die zum Teil weiter ausgearbeiteten schriftlichen Fassungen der Anstoßreferate und gibt die wesentlichen... mehr lesen Skript320 (pdf, 8.28 MB)
BfN Schriften 457 - Bundeskonzept Grüne Infrastruktur Fachgutachten Publikation BfN-Schriften • 2017 Der hier vorliegende Ergebnisbericht des F+E-Vorhabens stellt somit wichtige ergänzende Fachinformationen für das Bundeskonzept Grüne... mehr lesen Direkt bestellen Skript457 (pdf, 14.59 MB)
BfN Schriften 581 - Naturschutz und Biologische Vielfalt im Städtebauförderprogramm. Zukunft Stadtgrün Publikation BfN-Schriften • 2020 Die vorliegende Veröffentlichung umfasst die Ergebnisse einer Untersuchung, in welchem Umfang diese programmatische Ausrichtung von den... mehr lesen Skript 581
BfN Schriften 147 - Analyse der bei Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen: Erhebungszeitraum 1998-2004 Publikation BfN-Schriften • 2005 Ziel der Studie war die Erfassung und die Analyse von Sicherheitsmaßnahmen zu Freisetzungsversuchen mit transgenen Kulturpflanzen... mehr lesen Skript147 (pdf, 839.41 KB)
BioHolz – Biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen von Wäldern mit Fokus auf Holz Projekt Wälder stellen zahlreiche Ökosystemleistungen bereit, für die Totholz eine zentrale Rolle spielt. Das Projekt BioHolz erarbeitete... mehr lesen
Saarkohlenwald und Landschaft der Industriekultur Nord Steckbrief Bedeutsame Landschaften Landschaft mit Transformations- und Konversionsprozessen infolge des Steinkohlebergbaus; zahlreiche Spuren der Montanindustrie (z. B.... mehr lesen
Warndt und Bisttalweitung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die großen Wälder, welche die sanftgewellte Landschaft prägen, wachsen auf wenig fruchtbarem Buntsandstein und bilden einen Kontrast zur... mehr lesen
Warndt Steckbrief Natura 2000 Gebiete zusammenhängendes, großflächiges Waldgebiet auf Buntsandstein mit repräsentativen Waldgesellschaften des Luzulo-Fagetums mehr lesen