CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 555 - Naturschutzbezogene Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen. Endbericht im Projekt BiogasNatur Publikation BfN-Schriften • 2020 Artenreiches, extensives Grünland besitzt einen besonderen Wert für verschiedene Aspekte des Natur- und Landschaftsschutzes. Mit seinen... mehr lesen Skript 555
BfN Schriften 99 - Reform der gemeinsamen Agrarpolitik - Analysen und Konsequenzen aus Naturschutzsicht: Endbericht zum Forschungsvorhaben UFOPLAN FKZ 801 810 20 Publikation BfN-Schriften • 2003 Das Gutachten befasst sich mit der sogenannten 1. Säule der Agrarpolitik, auf die annähernd 90% aller agrarpolitischen Ausgaben... mehr lesen Skript99 (pdf, 2.99 MB)
Grundlagen für eine Moorschutzstrategie der Bundesregierung Publikation Broschüre • 2021 Endbericht zum gleichnamigen F+E-Vorhaben (FKZ: 3519 800 300) mehr lesen Endbericht Grundlagen für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung (pdf, 2.19 MB)
BfN Schriften 152 - Naturschutzfachliche Schwerpunktgebiete im Grünen Band Publikation BfN-Schriften • 2006 Auch wurde das Potenzial des Grünen Bandes als Kristallisationspunkt für eine nachhaltige Regionalentwicklung zum Nutzen von Mensch und... mehr lesen Skript152 (pdf, 1.34 MB)
Endbericht Grundlagen für die Moorschutzstrategie der Bundesregierung Dokument Herunterladen (pdf| 2.19 MB)
Analyse der bei Freisetzungen gentechnisch veränderter Pflanzen durchgeführten Sicherheitsmaßnahmen: Erhebungszeitraum 1998-2004 Projekt Mit dem in der Schriftenreihe des Bundesamtes für Naturschutz veröffentlichten Bericht wird analysiert, wie sich die Freisetzungspraxis... mehr lesen