BfN Schriften 555 - Naturschutzbezogene Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen. Endbericht im Projekt BiogasNatur
Artenreiches, extensives Grünland besitzt einen besonderen Wert für verschiedene Aspekte des Natur- und Landschaftsschutzes. Mit seinen vielfältigen Strukturen bietet es Lebensraum für eine Vielzahl gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Es ist aber auch als CO2-Speicher für den Klimaschutz von großer Bedeutung.
Herausgeber*in
Bundesamt für Naturschutz
Publikationsjahr
2020
Heft Nr.
555
Sprache
Deutsch
Seiten
127
Beschreibung
Ziel des vorliegenden Forschungs- und Entwicklungsvorhabens war es, Synergien zwischen den Zielen des Natur- und Klimaschutzes durch eine verstärkte Nutzung von Substrat insbe-sondere von extensiven Grünlandflächen aufzuzeigen. Hierfür wurden über die Untersuchung der Substratverfügbarkeit in ausgewählten Beispielregionen und die Analyse modellhafter Bio- gasanlagenkonzepte Handlungsempfehlungen abgeleitet.