CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Verbändeübergreifende Kooperation zum Management ländlicher Gebäudebrüter am Beispiel Rauchschwalbe Projekt Gebäudebrüter im ländlichen Raum sind durch Modernisierungsmaßnahmen häufig von Nistplatzverlust und Nahrungsmangel betroffen. Das... mehr lesen
Ein Aktionsplan für den Kleinabendsegler Projekt Ziel des Projekts ist es, die Verbreitung und Populationsstruktur des Kleinabendseglers besser zu erforschen. Auf Grundlage der Ergebnisse... mehr lesen
Pulsatilla patens - Finger-Küchenschelle Steckbrief Art Frühlingsbote aus dem fernen Osten Ursprünglich aus den weiten Steppengebieten Sibiriens stammend, wanderte die Finger-Küchenschelle... mehr lesen
ID 228 Nordöstliches Altenburger Land, TH Steckbrief ABA Gebiet Das Altenburger Land, benannt nach der gleichnamigen Stadt, liegt im äußersten Osten Thüringens an den Grenzen zu Sachsen und... mehr lesen
ID 067 Werderland, HB Steckbrief ABA Gebiet Zwischen der Weser und der Lesum liegt im Nordwesten Bremens als Teil des Bremer Feuchtgrünlandringes das Werderland. 1996 wurde das... mehr lesen
Östlicher Teutoburger Wald Steckbrief Natura 2000 Gebiete Südöstl. Abschn. d. Teutoburger Waldes mit ausgedehnten Kalk-Bu-wäldern unterschiedl. Ausprägung (u.a.... mehr lesen