CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 516 - Bedeutsame Landschaften in Deutschland Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2018 Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und... mehr lesen Printexemplar BfN-Skripten 516
BfN Schriften 629 - Bioökonomie im Lichte der Nachhaltigkeit. Tagungsdokumentation Publikation BfN-Schriften • 2022 Wirtschaften auf der Grundlage von nachwachsenden Rohstoffen – das ist der Grundgedanke der Bioökonomie. Mit der Nationalen... mehr lesen Skript 629
Untere Weser und Untere Ochtumniederung Steckbrief Bedeutsame Landschaften Untere Weser zwischen Bremen und Bremerhaven (Brackwasser- und Süßwasserästur), seit der Weserkorrektur nach Ludwig Franzius 1887-1895... mehr lesen
Wümme-Niederung und Blockland Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flusslandschaft der Wümme mit naturnahen Abschnitten, u. a. Altarme, Au- und Bruchwälder, Moorkomplexe bestehend aus Hoch- und... mehr lesen
Osterstader Marsch Steckbrief Bedeutsame Landschaften Grünlandgeprägte Flussmarschlandschaft östlich der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven mit gut erhaltenen, typischen Siedlungs- und... mehr lesen
Mittelweser Steckbrief Bedeutsame Landschaften Abschnitt des mittleren Weserstroms zwischen Stolzenau und der Hansestadt Bremen; weiträumige Aue mit Grün- und Ackerlandnutzung sowie... mehr lesen
Bremen Steckbrief Schutzwürdige Landschaften In der Weserniederung amÜbergang der Geest in die Marsch liegt der Verdichtungsraum Bremen. mehr lesen
Auf zu neuen Ufern: Projekt an der Unteren Wümme gestartet Meldung 25.06.2024 • Bremen • Meldung Die „Auenlandschaft Untere Wümme“ steht im Mittelpunkt eines neuen Blauen Band-Projekts, das im Aktionsprogramm Natürlicher... mehr lesen
ID 065 Borgfelder Wümmewiesen und Oberneulander Schnabel, HB Steckbrief ABA Gebiet Früher waren großflächige Feuchtwiesenlandschaften eine prägende Kulturlandschaftsform Nordwestdeutschlands, heute befinden sie sich... mehr lesen
ID 066 Blockland, HB Steckbrief ABA Gebiet Blockland ist ein Dorf vor bzw. ein offizieller Stadtteil von Bremen und das gleichnamige Vogelschutzgebiet Teil des Bremer... mehr lesen