CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Sachverständige Seite Die benannten Sachverständigen sind aufgrund ihrer besonderen Fachkenntnis geeignet, Gutachten zu bestimmten, für den Artenschutzvollzug... mehr lesen
BfN Schriften 228 - Elfenbein und Artenschutz. Ivory and Species Conservation Publikation BfN-Schriften • 2008 Das Institut für Geowissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Hofmeister... mehr lesen Skript228 (pdf, 5.12 MB)
Stellungnahme der Präsidentin zur EEG-Reform Publikation Positionspapier • 2014 Sachverständigenanhörung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Zur grundlegenden Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes und zur... mehr lesen Stellungnahme EEG (pdf, 82.73 KB)
BfN Schriften 188 - Untersuchungen zur Verbreitung und Anreicherung von Transgensequenzen in der Umwelt über Auskreuzung und Bodeneintrag am Beispiel von HR-Raps Publikation BfN-Schriften • 2007 Die im Februar 2001 verabschiedete und seit Oktober 2002 in Kraft getretene Novellierung der europäischen Freisetzungsrichtlinie... mehr lesen Skript188 (pdf, 2.08 MB)
BfN Schriften 266 - Planzeichen für die Landschaftsplanung – Untersuchung der Systematik und Darstellungsgrundlagen von Planzeichen Publikation BfN-Schriften • 2010 Mit dem vorliegenden Gutachten werden auf Basis einer rechtlichen und fachlichen Sachstandsanalyse Grundlagen und Empfehlungen für die... mehr lesen Skript266 (pdf, 3.62 MB)
Fachtagung: Gesund mit der Vielfalt der Natur Publikation Broschüre • 2018 Die Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt veranstaltete in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und... mehr lesen
BienABest - Standardisierte Erfassung von Wildbienen Projekt Mehr als die Hälfte der 561 Wildbienenarten stehen in Deutschland bereits auf der Roten Liste. Das Projekt „BienABest“ soll helfen,... mehr lesen
UBi – Unternehmen Biologische Vielfalt Projekt In unterschiedlichem Ausmaß sind Unternehmen von der Natur abhängig, ihr wirtschaftliches Handeln hat wiederum Auswirkungen auf die... mehr lesen
Wiederherstellung der Natur: bessere Rahmenbedingungen gefordert Meldung 22.04.2024 • Bonn • Meldung Die Natur muss nicht nur geschützt, sondern ihr Zustand dringend verbessert werden. Das ist die Kernaussage einer Stellungnahme, die der... mehr lesen