ID 206 - Milde-Niederung, ST
Gebietsnummer:
![]() |
206
Gebietsname:
Milde-Niederung
Schutzzeit:
September – März
Gebietsfläche (in Hektar):
1.801
Kurzbeschreibung des Gebiets:
Der Norden Sachsen-Anhalts ist geprägt durch die Altmark, eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Als eines der reizvollsten Gebiete in der zentralen Altmark gilt das Mildetal, benannt nach dem gleichnamigen Zufluss der Elbe. Dominiert wird das Landschaftsbild durch Saatgrasland, aufgelockert durch Ackerflächen und Gehölze sowie vereinzelte kleinere Laub- oder Mischwaldkomplexe und (Feucht-)Grünlandflächen. Internationale Bedeutung hat das Europäische Vogelschutzgebiet durch das ganzjährige zahlreiche Vogelaufkommen, welches vom Herbst bis zum Frühjahr durch tausende Zugvögel noch verstärkt wird.
Weitere Informationen:
Luftfahrt-bedeutsame Vogelarten:
Gesamtpopulation (Durchschnittswert): 14.000
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Links zu Biotop- und Arteninfodatenbanken:
Luftbilder des Gebietes:
Zu diesem Gebiet liegen uns zur Zeit leider noch keine Luftbilder vor.
Vielleicht können Sie uns helfen: Verfügen Sie über Luftbilder oder haben Sie die Möglichkeit solche Aufnahmen aus der empfohlenen Höhe (oder höher) zu erstellen? Wenn ja, könnte hier bald Ihr Bild zu sehen sein.
Kontakt: Michael Pütsch puetschm@bfn.de
Bilder von Arten & Lebensräumen:
![]() |
Kiebitze, gut an der langen Federholle am Kopf zu erkennen, und Goldregenpfeifer sind regelmäßige Gäste in der Milde-Niederung. Speziell während des Zuges vermischen sie sich oft zu Schwärmen von mehreren tausend Vögeln. Intensive Landwirtschaft, Entwässerung und Abtorfung von Mooren haben die Bodenbrüter in Mitteleuropa selten gemacht.