Zoologischer Artenschutz
Aufgaben / Themenschwerpunkte
Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Ökologie, des Managements und des Schutzes von Tierarten und Tiergemeinschaften
Situations- und Gefährdungsanalysen der heimischen Tierarten und ihrer Habitate
Weiterentwicklung und Fortschreibung der Listen von Tierarten, für deren weltweite Erhaltung Deutschland eine besondere Verantwortlichkeit besitzt
Konzeption und Fortschreibung der "Roten Liste gefährdeter Tiere Deutschlands"
Gefährdungsursachenanalysen für heimische Tierarten
Konzepte, Leitlinien und Handlungsempfehlungen zu tierartenschutzrelevanten Fragen der Naturschutzplanungen und -maßnahmen sowie zur Erhaltung und Förderung von Tierarten und ihren Habitaten
Naturschutzfachliche Betreuung und Weiterentwicklung nationaler und internationaler Artenschutzregelungen für Tiere im Rahmen von:
Wahrnehmung der Aufgaben einer Wissenschaftlichen Behörde nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (§ 48 Abs. 2 BNatSchG) für den Bereich Tiere (einschließlich Grundlagenermittlung und Handelsanalysen) [CITES Scientific Authority]
Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Umgang mit nichtheimischen, gebietsfremden und invasiven Tierarten, einschließlich der Invasivitätsbewertung
Genehmigung des Ausbringens von im Inland noch nicht vorkommenden Tieren nach § 40 Abs. 5 BNatSchG; Genehmigung des Ausbringens von Tierarten in der AWZ nach § 40 Abs. 4 BNatSchG; Genehmigung der Verwendung von Tieren nach EU-Aquakulturverordnung in der AWZ
Entwicklung von Konzepten und Strategien bei Eingriffen in Tierbestände und zur nachhaltigen Nutzung von Tierarten
Fachliche Pflege und Weiterentwicklung der Informationssysteme für Tiere sowie Fortschreibung der taxonomischen Referenzlisten (Checklisten) der in Deutschland vorkommenden Tierarten<br/>
- Wissenschaftliches Informationssystem für den internationalen Artenschutz (WISIA)
- Zusammenstellung von Einzelentscheidungen zur Einfuhr geschützter Tierarten (ZEET)
- Taxonomische Referenzlisten (Datenbank)
- Daten und Informationen zu Ökologie, Verbreitung und Management von Tierarten (Datenbank u. a. LEPIDAT, Internet)