Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln
Beschreibung
Der Leitfaden zeigt Möglichkeiten auf, wie Städte und Gemeinden siedlungsnahe Flächen effektiver und naturbewusster als Sport- und Bewegungsräume definieren und gestalten können. Das vorgeschlagene „Bewegungsraum-Management“ gibt den Planern eine wertvolle Hilfestellung an die Hand und trägt zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Fachleuten der Sport-, Grünflächen- und Umweltbehörden bei.
Notwendige Kommunikations- und Organisationstrukturen werden im Leitfaden ebenso beschrieben wie Musterbeispiele, die zeigen, wie es die eine oder andere Stadt bereits zur Praxisreife gebracht hat. Checklisten im Leitfaden helfen das vorgeschlagene Management auch für die eigene Kommune Schritt für Schritt nutzbar zu machen.
Der Leitfaden basiert auf den Ergebnissen eines Forschungsprojektes, das vom Institut für Natursport und Ökologie der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt und vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wurde. Der Leitfaden „Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln„ kann kostenlos beim Bundesamt für Naturschutz bezogen werden.