CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Förderprogramm wird fortgesetzt Meldung 05.03.2025 • Bonn • Meldung Im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) wird die stark nachgefragte Fördermaßnahme „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“... mehr lesen
Förderung für kommunale Biodiversitätsstrategien Meldung 09.01.2025 • Bonn • Meldung Städte und Gemeinden können jetzt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt die Förderung einer kommunalen Biodiversitätsstrategie (KBS)... mehr lesen
Schwerpunkt Stadtnatur: BfN veröffentlicht vier neue Fachbroschüren Meldung 23.08.2024 • Bonn • Meldung Die Klimakrise trifft viele Städte und urbane Räume besonders hart. Hohe Temperaturen stellen urban geprägte Ökosysteme und die darin... mehr lesen
Bundesumweltministerium unterstützt bei der gesundheitlichen Vorsorge in der Klimakrise Pressemitteilung 04.06.2024 • Berlin • Pressemitteilung Heute und am morgigen Weltumwelttag informiert das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt... mehr lesen
Werkzeugkasten Stadtnatur: Online-Tool für Kommunen Meldung 18.03.2024 • Leipzig • Meldung Mit dem neuen Online-Tool „Werkzeugkasten Stadtnatur“ unterstützt das Bundesamt für Naturschutz Kommunen ab sofort dabei, die grüne... mehr lesen
Natürlicher Klimaschutz: Zuschüsse für Kommunen Meldung 01.02.2024 • Bonn • Meldung Im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist zum 1. Februar ein neues Förderprogramm gestartet: Das Bundesumweltministerium... mehr lesen
Kommunale Strategien für mehr biologische Vielfalt im städtischen Raum Pressemitteilung 24.10.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Kommunen können einen erheblichen Beitrag dazu leisten, den Rückgang der biologischen Vielfalt zu stoppen: Die Grundlage dafür bilden... mehr lesen
Schutz der Nacht: neue Schwerpunktausgabe von „Natur und Landschaft“ Meldung 06.09.2023 • Bonn/Leipzig • Meldung Nächtliche Beleuchtung ist ein wachsendes Problem für die biologische Vielfalt und den Menschen. Die neue Schwerpunktausgabe der... mehr lesen
Erster Urbaner Waldgarten in Berlin eröffnet Meldung 02.06.2023 • Berlin • Meldung Der erste Urbane Waldgarten in Berlin ist eröffnet und wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Entstanden ist der Waldgarten... mehr lesen
BMUV und BfN fördern Insektenschutz im Kreis Wesel Pressemitteilung 24.01.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Für mehr Artenvielfalt im urbanen Raum macht sich die Biologische Station im Kreis Wesel gemeinsam mit Kommunen stark. In einem neuen... mehr lesen
Klima- und Artenschutz gemeinsam voranbringen Pressemitteilung 08.07.2022 • Bonn / Mainz • Pressemitteilung Die neue „Arbeitshilfe Artenschutz für die energetische Gebäudesanierung – Schwerpunkt Vögel“ zeigt, wie sich Energiewende und... mehr lesen
Mehr Stadtnatur für bessere Lebensqualität Pressemitteilung 04.05.2022 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Die positiven Wirkungen von Stadtnatur standen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Fachtagung des Bundesumwelt- und... mehr lesen