CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN-Schriften 714 - Pflegezonen der Biosphärenreservate. Zustandsanalyse, Bewertung und Handlungsempfehlungen Publikation BfN-Schriften • 2025 Ziel des aktuellen F+E-Vorhabens ist es, den Erfüllungsstand der nationalen und internationalen Anforderungen zu prüfen, den derzeitigen... mehr lesen BfN-Schriften 714
BfN-Schriften 676 - Kommunikation zwischen Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz. Probleme, Ursachen und Handlungsempfehlungen Publikation BfN-Schriften • 2023 Der vorliegende Band ist Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit zweier Fachgebiete der Universität Hohenheim, des Bundesamts für... mehr lesen BfN-Schriften 676
NaBiV Heft 138: Erprobung integrativer Handlungsempfehlungen zum Erhalt einer artenreichen Agrarlandschaft unter besonderer Berücksichtigung der Vögel Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2014 In den letzten Jahren hat der Nutzungsdruck auf landwirtschaftliche Flächen in allen Regionen Deutschlands stark zugenommen, begleitet von... mehr lesen Direkt bestellen
BfN Schriften 223 - Vilmer Handlungsempfehlungen zur Förderung einer umsetzungsorientierten Biodiversitätsforschung in Deutschland. Ergebnisse eines Professorensymposiums zur Förderung der Biodiversitätsforschung in Deutschland Publikation BfN-Schriften • 2008 Seit September 2000 hat das BfN daher jedes Jahr Doktoranden aus deutschen Universitäten auf die Insel Vilm eingeladen. Diese Treffen... mehr lesen Skript223 (pdf, 3.02 MB)
BfN-Schriften 697 - Digitalisierung und Naturschutz. Gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung und deren Relevanz für den Naturschutz Publikation BfN-Schriften • 2024 Der Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt erfordert enorme Anstrengungen, die immer auch von gesellschaftlichen Prozessen... mehr lesen BfN-Schriften 697
BfN Schriften 152 - Naturschutzfachliche Schwerpunktgebiete im Grünen Band Publikation BfN-Schriften • 2006 Auch wurde das Potenzial des Grünen Bandes als Kristallisationspunkt für eine nachhaltige Regionalentwicklung zum Nutzen von Mensch und... mehr lesen Skript152 (pdf, 1.34 MB)
BfN-Schriften 724 - Artenhilfsprogramme - Katalog von Maßnahmen zur Sicherstellung des Erhaltungszustandes ausgewählter windenergieanlagensensibler Vogelarten Publikation BfN-Schriften • 2025 Das F+E Vorhaben „Artenhilfsprogramme – Katalog von Maßnahmen zur Sicherstellung des Erhaltungszustandes windenergieanlagensensibler... mehr lesen Direkt bestellen BfN-Schriften 724
BfN-Schriften 709 - Insektenschutzmaßnahmen und Potenziale für derartige Projekte in Großschutzgebieten Publikation BfN-Schriften • 2024 In den Jahren 2022 und 2023 fanden zwei Tagungen des Bundesamtes für Naturschutz zur Thematik „Insektenschutzmaßnahmen und Potenziale... mehr lesen BfN-Schriften 709
Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln Publikation Broschüre • 2008 Immer mehr Grün- und Freiflächen sind durch die Ausbreitung von Wohn- und Gewerbeflächen gefährdet. Das BfN hat gemeinsam mit der... mehr lesen Menschen bewegen – Grünflächen entwickeln (pdf, 1.65 MB)
BfN-Schriften 678 - Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landschaftsplanung Publikation BfN-Schriften • 2024 Das vorliegende Gutachten soll die Kernleistungen der Landschaftsplanung zur naturbasierten Anpassung an die Folgen des Klimawandels und... mehr lesen BfN-Schriften 678