CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 555 - Naturschutzbezogene Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen. Endbericht im Projekt BiogasNatur Publikation BfN-Schriften • 2020 Artenreiches, extensives Grünland besitzt einen besonderen Wert für verschiedene Aspekte des Natur- und Landschaftsschutzes. Mit seinen... mehr lesen Skript 555
Häufig gefragt: Erhaltungszustandsbericht nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Bericht) Seite Deutschland muss – wie alle anderen EU-Mitgliedsstaaten – alle sechs Jahre einen Bericht zum Erhaltungszustand der Flora und Fauna in... mehr lesen
BfN-Schriften 591 - Methodische Grundlagen zum Auenzustandsbericht 2021: Erfassung, Bilanzierung und Bewertung von Flussauen Publikation BfN-Schriften • 2021 Mit diesem BfN-Skript wird die dem Auenzustandsbericht 2021 zugrundeliegende fortge- schriebene Methodik für die Abgrenzung und... mehr lesen Skript 591
Auenzustandsbericht 2021 Publikation Broschüre • 2021 12 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Auenzustandsberichts wurde erneut bundesweit Bilanz gezogen und die Auenabgrenzung und die... mehr lesen Direkt bestellen Auenzustandsbericht 2021 (pdf, 13.84 MB)
Naturbewusstsein 2009 – Wissenschaftlicher Abschlussbericht Publikation Broschüre • 2010 Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesamtes für Naturschutz wurde im Jahr 2009... mehr lesen Naturbewusstsein 2009 - Wissenschaftlicher Abschlussbericht (pdf, 1.27 MB)
Naturbewusstsein 2011 – Wissenschaftlicher Abschlussbericht Publikation Broschüre • 2012 Mit der Naturbewusstseinsstudie 2009 im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesamtes... mehr lesen Naturbewusstsein 2011 - Wissenschaftlicher Abschlussbericht (pdf, 1.79 MB)
Lage der Natur in Deutschland Publikation Broschüre • 2020 Alle sechs Jahre nehmen Bund und Länder eine Bewertung des Zustands der Natur in Deutschland vor. Dazu werden umfassende Berichte... mehr lesen Broschüre Lage der Natur in Deutschland (pdf, 2.16 MB)
BfN Schriften 247 - Naturschutzfachliche Bewertungsmethoden von Freilandphotovoltaikanlagen Publikation BfN-Schriften • 2009 Ziel des Vorhabens war es einen Überblick zu möglichen Auswirkungen der Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) auf Naturhaushalt und... mehr lesen Skript247 (pdf, 6.59 MB)
BfN-Schriften 688 - Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung. Standardisierungsvorschläge für die Bundesfachplanung in Bezug auf Erdkabel Publikation BfN-Schriften • 2024 Ziel des F+E-Vorhabens „Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung“ (FKZ 3518 86 0600) ist es,... mehr lesen BfN-Schriften 688
BfN-Schriften 689 - Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung. Standardisierungsvorschläge für die Bundesfachplanung in Bezug auf Freileitungen Publikation BfN-Schriften • 2024 Ziel des F+E-Vorhabens „Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung“ (FKZ 3518 86 0600) ist es,... mehr lesen BfN-Schriften 689