CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 177 - Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen Publikation BfN-Schriften • 2006 Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das... mehr lesen Skript177 (pdf, 2.89 MB)
UNESCO Weltnaturerbe Seite Deutschland als Vertragsstaat des UNESCO-Welterbeübereinkommens hat sich verpflichtet, Natur- und Kulturgüter von "herausragendem,... mehr lesen
Verstärkte Zusammenarbeit zur Verbesserung des Naturschutzes im westlichen Tian-Shan-Gebiet Projekt Auf Wunsch des Welterbekomitees haben Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um das... mehr lesen
Göltzschtal mit Netschkau und Mylau Steckbrief Bedeutsame Landschaften Landschaft des Vogtlandes mit vielfältigen bedeutsamen Ausprägungen und sehr markanten Sichtbeziehungen, hervorzuheben ist insbesondere... mehr lesen
Triebischtäler Steckbrief Bedeutsame Landschaften Reliefstarker Flussabschnitt der Großen und Kleinen Triebisch inkl. ihrer Seitentäler; teils als Kerbtäler/Kerbsohlentäler ausgebildet,... mehr lesen
Bericht über Expertentreffen zum Welterbe veröffentlicht Meldung 27.02.2025 • Vilm • Meldung Die UNESCO hat ein Expertentreffen einberufen, um Optionen zur Nutzung des Welterbeübereinkommens zur Unterstützung des globalen... mehr lesen
Gemeinsame Vision für die UNESCO-Welterbestätte Buchenwälder Meldung 07.06.2024 • Bonn/Insel Vilm • Meldung Die Zukunft der transnationalen UNESCO-Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen... mehr lesen
UNESCO-Weltnaturerbe weltweit Karten & Daten Karte Die UNESCO-Welterbekonvention ist eines der wirksamsten internationalen Instrumente zum Schutz von weltweit bedeutenden Kultur- und... mehr lesen
Ammergebirge mit Füssener Bucht Steckbrief Bedeutsame Landschaften Ammergebirge als größter, wenig erschlossener bayerischer Gebirgszug der Kalkalpen mit offenen Felsen und Gebirgsvegetation bis knapp... mehr lesen