CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
NaBiV Heft 51: Siedlungsnahe Flächen für Erholung, Natursport und Naturerlebnis Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2007 Natur in der Stadt steigert die Lebensqualität, sorgt für ein gesünderes Arbeits- und Wohnumfeld und gewährleistet ausreichend Erholung... mehr lesen Direkt bestellen
Nachhaltigkeit im Tourismus Seite Deutschland ist nach wie vor das wichtigste Reiseziel der Deutschen (RA 2020). Dabei stehen Natururlaub und Naturerlebnis bei deutschen... mehr lesen
Tourismus Seite Naturverträgliche Tourismusangebote sind so vielfältig wie die Natur selbst und bieten neben Erholung auch Naturerlebnis. Dabei gewinnt... mehr lesen
NaBiV Heft 113: Erlebnis Grünes Band Publikation Schriftenreihe "Naturschutz und Biologische Vielfalt" • 2012 Die Verknüpfung von konkreten Naturschutzmaßnahmen und Naturerlebnisangeboten am Grünen Band mit der Geschichte und den kulturellen... mehr lesen Direkt bestellen
BfN-Schriften 657 - Naturerfahrung mit „bildungsbenachteiligten“ Kindern und Jugendlichen - eine naturpädagogische Konzeption Publikation BfN-Schriften • 2023 Naturerlebnisse als Ausgangspunkt für Naturerfahrungen sind nicht allen Menschen gleichermaßen möglich. Naturräume sind erstens... mehr lesen BfN-Schriften 657
BfN Schriften 517 - Bedeutsame Landschaften in Deutschland: Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl - Band 2 Publikation BfN-Schriften • 2018 Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern mehr lesen Direkt bestellen Skript517 (pdf, 28.14 MB)
BfN Schriften 516 - Bedeutsame Landschaften in Deutschland Gutachtliche Empfehlungen für eine Raumauswahl Band 1 Publikation BfN-Schriften • 2018 Schleswig-Holstein und Hamburg, Niedersachsen und Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und... mehr lesen Direkt bestellen Skript516 (pdf, 27.01 MB)
BfN Schriften 83 - Sport und Naturschutz in der Hohen Rhön: Grundlagen für Konfliktlösungen – Daten, Methoden und Ergebnisse Publikation BfN-Schriften • 2003 Der vorliegende Band enthält zusammengefasste Ergebnisse der Vorstudie zum E&E-Vorhaben „Konfliktlösungen zwischen Sport und... mehr lesen Skript83 (pdf, 1.13 MB)
BfN Schriften 199 - Natursport und Kommunikation - Tagungsband zum Internationalen Fachseminar "Erlebnis-Konsumgut Natur: verehrt-verzehrt" am 10.-11.11.2005 in Basel Publikation BfN-Schriften • 2006 Auf der Tagung wurden Praxisbeispiele erfolgreicher Kommunikation zwischen Sport und Naturschutz präsentiert. mehr lesen Skript199 (pdf, 5.66 MB)
Sandküste St. Peter-Ording Projekt Der Verlust wertvoller Lebensräume sowie der beschleunigte Meeresspiegelanstieg gefährden die biologische Vielfalt der zum... mehr lesen