CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
BfN Schriften 453 - Wanderrouten der Fledermäuse Publikation BfN-Schriften • 2017 Das Bundesamt für Naturschutz hat 2012 das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Identifizierung von Fledermauswanderrouten und... mehr lesen Skript453 (pdf, 9.75 MB)
Xanten und Residenzstadt Kleve am Niederrhein Steckbrief Bedeutsame Landschaften Überflutete, naturnahe und überwiegend extensiv genutzte Rheinaue innerhalb der Deiche mit ihren auentypischen Elementen als Verbindung... mehr lesen
Niederrhein zwischen Köln und Wesel Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flusstal des Niederrheins im überwiegenden Teil unverbaut, zahlreiche, stark mäandrierende, naturnahe bis natürliche Rheinbögen,... mehr lesen
Untere Weser und Untere Ochtumniederung Steckbrief Bedeutsame Landschaften Untere Weser zwischen Bremen und Bremerhaven (Brackwasser- und Süßwasserästur), seit der Weserkorrektur nach Ludwig Franzius 1887-1895... mehr lesen
Elbtal zwischen Magdeburg und Hamburg Steckbrief Bedeutsame Landschaften Flusslandschaft der Elbe zwischen Magdeburg und Hamburg; wertgebend ist die Elbe als Strom; in weiten Teilen typische Auenlandschaft mit... mehr lesen
Fallstein mit dem Ilsetal und Osterwieck Steckbrief Bedeutsame Landschaften Bewaldeter und landschaftsprägender Höhenzug im nördlichen Harzvorland; der Fallstein ist eine durch salztektonische Hebung entstandene... mehr lesen
Nördlicher Harzrand mit Harzvorland Steckbrief Bedeutsame Landschaften Weitgehend bewaldete Hänge der engräumig zertalten Nordrandstufe des Harzes mit Felsbildungen und Steilhangbereichen, Buchenwälder bzw.... mehr lesen
Südwestliches Harzvorland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das Südwestliche Harzvorland ist eine Schichtstufen- und Bruchschollenlandschaft mit sehr heterogenem geologischem Ausgangsmaterial. Durch... mehr lesen
Östliche Harzabdachung Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Östliche Harzabdachung ist eine zu großen Teilen bewaldete Übergangslandschaft zwischen der Mittelgebirgslandschaft Unterharz und... mehr lesen
Südliches Vorland des Thüringer Waldes Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Das südliche Vorland des Thüringer Waldes zeigt vor allem auf Grund seines Reliefs, z.T. auch auf Grund seines geologischen Aufbaus... mehr lesen