CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Gemeinsam für den Schreiadler - Ein umfassendes Artenhilfsprogramm für Deutschlands bedrohtesten Adler Projekt Das Verbundprojekt hat zum Ziel, den Bestand des Schreiadlers durch lebensraumverbessernde Maßnahmen, eine optimierte Horstbetreuung und... mehr lesen
Clanga pomarina - Schreiadler Steckbrief Art Deutschlands kleinster und seltenster AdlerSchreiadler sind verhältnismäßig kleine Adler mit bussardartigem Kopf. Obwohl sie nur wenig... mehr lesen
Vorpommern Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Die Landschaft Vorpommern beschreibt das weite Küstenhinterland zwischen Rügen und dem Oderhaff. Es gehört zum Nordöstlichen Flachland... mehr lesen
Woldegk-Feldberger Hügelland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Der Gesamteindruck der Landschaft ist durch ein starkes, unruhiges Relief geprägt und mit großflächigen Wäldern, Ackerflächen und... mehr lesen
Schutz bedrohter Arten in Zeiten der Energiewende – Nationales Artenhilfsprogramm ist gestartet Pressemitteilung 16.09.2024 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesumweltministeriums Jan-Niclas Gesenhues hat heute in Mecklenburg-Vorpommern eine... mehr lesen
Elbe-Elster-Tiefland Steckbrief Schutzwürdige Landschaften Dieser Flussabschnitt der Elbe zwischen Riesa und Magdeburg zeichnet sich durch eine breite Aue mit wald- und wiesenreichen... mehr lesen
Peenetal / Peene-Haff-Moor Projekt Fließgewässer mit Flusstalmoorkomplex im Mündungsbereich mehr lesen