Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Elbe-Elster-Tiefland

Abgrenzung der Landschaft "Elbe-Elster-Tiefland" (88100) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Elbe-Elster-Tiefland" (88100), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007
Bundesland
Brandenburg
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Landschaftsgroßeinheit
Norddeutsches Tiefland
Landschaftstyp
4.2 Ackergeprägte offene Kulturlandschaft
Landschafts-ID
88100
Fläche in km²
1970 km2
Abgrenzung der Landschaft "Elbe-Elster-Tiefland" (88100) Vergrößern
Abgrenzung der Landschaft "Elbe-Elster-Tiefland" (88100), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007

Beschreibung

Dieser Flussabschnitt der Elbe zwischen Riesa und Magdeburg zeichnet sich durch eine breite Aue mit wald- und wiesenreichen Überschwemmungsgebieten aus. Die Elbe besitzt in diesem Bereich mit Höhenlagen zwischen 115 bis 50 m ü. NN ausgeprägten Tieflandcharakter. Die damit verbundene Neigung zu Mäanderbildung und damit auch zur Entstehung von Altwasserarmen wurde durch Eindeichung des Flusses, Laufbegradigung, Befestigung der Flussufer und Buhnenausbau zunehmend eingeschränkt bzw. unterbunden.
Die ackerbauliche Nutzung dominiert. Daneben wird insbesondere im Auenbereich eine intensive Grünlandnutzung betrieben. Schließlich kommt der Aue auch eine große Bedeutung als Trinkwassergewinnungsgebiet zu.
Teile dieser Flusslandschaft können heute noch als weitgehend naturnahe Landschaft gelten und weisen daher eine hohe naturschutzfachliche Bedeutung auf. Auf Sachsen-Anhaltiner Seite steht fast die gesamte Landschaft Elbe-Elster-Tiefland als Biosphärenreservat "Mittlere Elbe" unter Schutz. Auf sächsischer Seite ist das NSG "Alte Elbe Kathewitz" zu nennen. Mehrere große FFH-Gebiete und Vogelschutzgebiete unterstreichen die naturschutzfachliche Bedeutung der Landschaft. Besonders bedeutend sind die großen zusammenhängenden Auwaldreste (v.a. nahe Dessau), die den ausgedehntesten Auwaldkomplex Mitteleuropas darstellen. Diese Auwaldreste sind geophytenreich und beheimaten u.a. seltene Brutvogelarten wie Schreiadler oder Seeadler. Neben den Auwäldern machen v.a. die verlandenden Altwässer den hohen naturschutzfachlichen Wert der Landschaft aus.

Schutzgebietsanteile

FFH-Gebiete
22,53 %
Vogelschutzgebiete
18,19 %
Naturschutzgebiete
4,32 %
Nationalparke
0 %
sonst. Schutzgebiete
4,72 %
Effektiver Schutzgebietsanteil
27,57 %
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
Hinweis
Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.
Zurück nach oben