CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Ressortforschungsplan Der Forschungsbedarf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...
Bundesprogramm Biologische Vielfalt Seit vielen Jahren schreitet der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit dramatisch voran. Durch...
Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" Deutschlands Wasserstraßen sollen wieder naturnäher werden! Das ist das Ziel des Bundesprogramms...
International Die vorliegende Textsammlung Naturschutzrecht des Bundesamtes für Naturschutz bietet externe...
CITES Das 1973 unterzeichnete Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Convention on International Trade...
Natura 2000 Um den anhaltenden Rückgang von wild lebenden Arten und natürlichen Lebensräumen in der EU...
Unsere Aufgaben Unsere Aufgaben sind im Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz (BfNG)...
Internationale Naturschutzakademie Seit 1990 begrüßt die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) jährlich circa 1.700...
Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 Publikation Broschüre • 2021 Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Repräsentativbefragung zum Naturbewusstsein der 14- bis 17-jährigen Jugendlichen in... mehr lesen Jugend-Naturbewusstseinsstudie 2020 (pdf, 4.78 MB)
BfN Schriften 628 - Sozial erwünschtes Antwortverhalten im Naturschutz. Bericht zur Voruntersuchung Naturbewusstsein 2019 Publikation BfN-Schriften • 2022 Umfragestudien können Unternehmen wertvolle Hinweise im Hinblick auf bspw. die Qualität ihrer Produkte oder aber die Sinnhaftigkeit... mehr lesen Skript 628
Naturbewusstseinsstudie 2017 Publikation Broschüre • 2018 Die Studie basiert auf einer bundesweit repräsentativen Befragung zum Naturbewusstsein in Deutschland. Leitthema der... mehr lesen Naturbewusstseinsstudie 2017 (pdf, 7.22 MB)
Naturbewusstseinsstudie 2009 Publikation Broschüre • 2010 Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesamtes für Naturschutz wurde im Jahr 2009... mehr lesen Naturbewusstseinsstudie 2009 (pdf, 2.37 MB)
BfN Schriften 510 - Eine Reanalyse der Naturbewusstseinsstudien 2009 bis 2015 mit Fokus auf dem Gesellschaftsindikator biologische Vielfalt und den Leititems zum Naturbewusstsein Publikation BfN-Schriften • 2019 Mit dem vorliegenden BfN-Skript 510 wurden die Annahmen, methodischen Merkmale und Messeigenschaften der Naturbewusstseinsstudien erstmals... mehr lesen Skrip 510
Gesellschaftliches Bewusstsein für biologische Vielfalt 2019 – Wissen, Einstellung und Verhaltensbereitschaft Publikation Broschüre • 2021 Die Erhaltung der biologischen Vielfalt ist ein Kernanliegen des Naturschutzes. Aber trotz aller bisherigen Bemühungen nimmt die... mehr lesen Indikatorenbericht Naturbewusstseinsstudien 2019 (pdf, 4.52 MB)
NuL Ausgabe 01-2021 Schwerpunkt: Luchs und Wolf zurück in Deutschland Publikation Zeitschrift "Natur und Landschaft" • 2021 Seit zwei Jahrzehnten sind mit Luchs und Wolf wieder wild lebende Großkarnivoren in mehreren Regionen Deutschlands heimisch. Während die... mehr lesen Direkt bestellen
Hummeln helfen! Projekt Der Rückgang von Insekten schreitet weltweit voran. Um dem Insektensterben in Deutschland entgegenzuwirken, setzen sich Schülerinnen und... mehr lesen